211-10329 Whatsapp und Co: Extremistische Inhalte und deren strafrechtliche Folgen
Livestream in der Reihe "gut informiert - gut geschützt"
Beginn: | 14.07.2021 |
Kursgebühr: | ohne Gebühr |
Dauer: | 1 Termin |
Kursleitung: |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Anne-Catherine Hausch-Häcker
Wie selbstverständlich nutzen Kinder und Jugendliche neben Erwachsenen Messengerdienste wie WhatsApp und viele wurden darin schon mit extremistischen Inhalten konfrontiert. Und oft werden solche Nachrichten, ohne darüber nachzudenken, weitergeleitet, wodurch sich der Absender strafbar machen kann. Kriminaloberkommissarin Anne-Catherine Hausch-Häcker klärt darüber auf, wann Nachrichten strafrechtlich relevant sind und wie man sich richtig verhält.
Ein Livestream in der Reihe "Gut informiert – gut geschützt. Vorträge zur Kriminalprävention" in Kooperation mit dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen.
Termine
Kursort
Online-Seminar
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben