Gesellschaft
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Letzte-Hilfe-Kurs: Trauer" (Nr. 10212) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
vhs macht klüger: informieren, diskutieren, reflektieren
Die vhs Tübingen versteht sich seit ihrer Gründung als Ort, der „den Geist der Humanität, der Demokratie, der sozialen Verantwortung und der Völkerverständigung wecken und wirksam werden lassen “ soll. Politische Bildung hat deshalb einen hohen Stellenwert im Programm; ihr Ziel ist es, Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu stärken und so eine lebendige demokratische Kultur mitzugestalten. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert: historische, politische, soziale, rechtliche, ökonomische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und interkulturelles Leben und Lernen.
Die Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Die vhs Tübingen versteht sich seit ihrer Gründung als Ort, der „den Geist der Humanität, der Demokratie, der sozialen Verantwortung und der Völkerverständigung wecken und wirksam werden lassen “ soll. Politische Bildung hat deshalb einen hohen Stellenwert im Programm; ihr Ziel ist es, Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu stärken und so eine lebendige demokratische Kultur mitzugestalten. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert: historische, politische, soziale, rechtliche, ökonomische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und interkulturelles Leben und Lernen.
Die Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Gesellschaft
vhs macht klüger: informieren, diskutieren, reflektieren
Die vhs Tübingen versteht sich seit ihrer Gründung als Ort, der „den Geist der Humanität, der Demokratie, der sozialen Verantwortung und der Völkerverständigung wecken und wirksam werden lassen “ soll. Politische Bildung hat deshalb einen hohen Stellenwert im Programm; ihr Ziel ist es, Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu stärken und so eine lebendige demokratische Kultur mitzugestalten. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft und Umwelt ist breit gefächert: historische, politische, soziale, rechtliche, ökonomische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und interkulturelles Leben und Lernen.
Die Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Von der Zeugniskraft des Materiellen
Denkmalpflege an ehemaligen KZ-Standorten in Baden-Württemberg
Denkmalpflege an ehemaligen KZ-Standorten in Baden-Württemberg
Wann:
ab Do., 14.03.19, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10109V
Status:
Anmeldung möglich
Mehr Stolz, ihr Frauen!
Hedwig Dohm in Szene gesetzt
Hedwig Dohm in Szene gesetzt
Wann:
ab Di., 12.03.19, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10110V
Status:
Anmeldung möglich
Der Körper der zukünftigen Wählerin
Wann:
ab Di., 02.04.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10111V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Aufklärung als Bedrohung
Wann:
ab So., 17.03.19, 11:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10130V
Status:
Keine Anmeldung möglich
London 1720 - Eine Stadt und ein Finanzmarkt-Crash
Wann:
ab Di., 19.03.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10131V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Grenzen des politischen Humors.
Von links nach rechts, von den 70ern in die Gegenwart
Von links nach rechts, von den 70ern in die Gegenwart
Wann:
ab Di., 26.03.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10132V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Eine schleichende Katastrophe. Umwelt und Gesellschaft in Australien
Wann:
ab Di., 09.04.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10133V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bedrohte Ordnungen: Forschungskonzept und Beispiele aus der Antike
Wann:
ab Di., 30.04.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10134V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Bedrohung lokaler Gemeinschaften durch Landraub.
Wann:
ab Di., 14.05.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10135V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Antike Gesellschaften und natürliche Bedrohungen
Wann:
ab Di., 21.05.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10137V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die bedrohte Supermacht: Die USA im Zeitalter des Terrorismus
Wann:
ab Di., 28.05.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10138V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Abschied vom Weltreich?
Das Ende des Britischen Empires aus der Sicht Australiens, Kanadas und Neuseelands
Das Ende des Britischen Empires aus der Sicht Australiens, Kanadas und Neuseelands
Wann:
ab Di., 04.06.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10139V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Alljährliche Eskalation? Spätmittelalterliche Fastnacht als Konfliktritual
Wann:
ab Di., 02.07.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10140V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Schwierig erinnert: Orte und Tafeln zum Umgang mit NS-Verbrechen
Jugendguideführung
Jugendguideführung
Wann:
ab So., 24.02.19, 14:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-10173
Status:
Anmeldung möglich
Aktuelles Geschehen in Politik und Gesellschaft
Offener After-Work-Gesprächskreis
Offener After-Work-Gesprächskreis
Wann:
ab Do., 14.03.19, 18:30 Uhr
Wo:
Nonnenmacher-Haus
Nr.:
191-10203
Status:
Anmeldung möglich
Letzte-Hilfe-Kurs: Sterben gehört zum Leben - Abschiede im eigenen Leben
Wann:
ab Do., 09.05.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10210
Status:
Anmeldung möglich
Letzte-Hilfe-Kurs: Symptome lindern, für Krisensituationen vorsorgen
Wann:
ab Sa., 11.05.19, 14:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 111
Nr.:
191-10211
Status:
Plätze frei
Letzte-Hilfe-Kurs: Trauer
Wann:
ab Do., 16.05.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10212
Status:
Plätze frei
Letzte-Hilfe-Kurs: Menschen mit Demenz am Lebensende begleiten
Wann:
ab Do., 23.05.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10213
Status:
Plätze frei
Organisation, Führung und Wirkung von Vereinen und Initiativen
Auftaktveranstaltung mit Impulsvortrag
Auftaktveranstaltung mit Impulsvortrag
Wann:
ab Di., 19.02.19, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10219
Status:
Kurs abgeschlossen
Fördermittelgewinnung für die Vereinsarbeit
Wann:
ab Mi., 27.02.19, 9:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 112
Nr.:
191-10220
Status:
Anmeldung möglich
Klar schreiben, sicher sprechen
Wie Sie Ihre Botschaft auf den Punkt bringen und das Publikum erreichen
Wie Sie Ihre Botschaft auf den Punkt bringen und das Publikum erreichen
Wann:
ab Do., 21.03.19, 18:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-10221
Status:
Anmeldung möglich
Auf die Haltung kommt es an
Wann:
ab Di., 02.04.19, 9:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 017
Nr.:
191-10222
Status:
Anmeldung möglich
Excel für Vereine
Wann:
ab Do., 11.04.19, 09:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 210
Nr.:
191-10223
Status:
fast ausgebucht
Arbeitssicherheitsschutz für Vereine
Wann:
ab Di., 14.05.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 112
Nr.:
191-10224
Status:
Anmeldung möglich
Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ehrenamtliche
Wann:
ab Do., 23.05.19, 17:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-10225
Status:
Plätze frei
Tue Gutes und erzähl davon
Strategie-Kurzworkshop: Öffentlichkeitsarbeit für Tübinger Vereine
Strategie-Kurzworkshop: Öffentlichkeitsarbeit für Tübinger Vereine
Wann:
ab Fr., 28.06.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10226
Status:
Anmeldung möglich
Die Wohnungseigentümergemeinschaft
Wann:
ab Do., 21.03.19, 18:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 017
Nr.:
191-10355
Status:
Anmeldung möglich
Richtig versorgt
mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wann:
ab Mo., 13.05.19, 20:15 Uhr
Wo:
Nonnenmacher-Haus
Nr.:
191-10361
Status:
Plätze frei
Getrennt leben - verheiratet bleiben
Wann:
ab Mo., 06.05.19, 20:15 Uhr
Wo:
Nonnenmacher-Haus
Nr.:
191-10362
Status:
Plätze frei
Ehegattentestamente
Wann:
ab Mo., 03.06.19, 20:15 Uhr
Wo:
Nonnenmacher-Haus
Nr.:
191-10363
Status:
Anmeldung möglich
Der dritte Pol – der Himalaya und das bedrohte ökologische Gleichgewicht
Lichtbildpräsentation
Lichtbildpräsentation
Wann:
ab Di., 07.05.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10410V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plastikflut?
Wann:
ab Mi., 27.03.19, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10430
Status:
Anmeldung möglich
Was darf's sein, fair oder gemein?
Planspiel Gemeinwohlökonomie in der Fairen Woche
Planspiel Gemeinwohlökonomie in der Fairen Woche
Wann:
ab Di., 30.04.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10440
Status:
Plätze frei
Konsumkritischer Stadtrundgang durch Tübinger Innenstadt
Wann:
ab Sa., 11.05.19, 13:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-10450
Status:
Anmeldung möglich
Konflikten bewusster begegnen
mit Körperwahrnehmung
mit Körperwahrnehmung
Wann:
ab Sa., 06.04.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 314
Nr.:
191-10601
Status:
Plätze frei
Einführung in die japanische Schwertkunst
als Achtsamkeitsübung
als Achtsamkeitsübung
Wann:
ab So., 02.06.19, 10:00 Uhr
Wo:
Nonnenmacher-Haus
Nr.:
191-10609
Status:
Plätze frei
Einführung in Japanische Teewege
Japanische Teezubereitung als Achtsamkeitsübung
Japanische Teezubereitung als Achtsamkeitsübung
Wann:
ab Sa., 01.06.19, 13:30 Uhr
Wo:
Nonnenmacher-Haus
Nr.:
191-10610
Status:
Plätze frei
Rassismus und Critical Whiteness
Wann:
ab Sa., 06.07.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10720
Status:
Plätze frei
Herausforderungen für die Deutsch-Arabische Kommunikation
Wann:
ab Sa., 25.05.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10721
Status:
Plätze frei
Arabische Clans - die unterschätzte Gefahr
Wann:
ab So., 19.05.19, 11:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10740V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kulturgeschichte Siziliens
Wann:
ab Fr., 15.03.19, 8:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 115
Nr.:
191-10792
Status:
Anmeldung möglich
Populismus, Extremismus, Totalitarismus
Gefährliche Entwicklungen heute in Europa und der Welt
Gefährliche Entwicklungen heute in Europa und der Welt
Wann:
ab Mo., 11.03.19, 08:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 115
Nr.:
191-10796
Status:
Anmeldung möglich
Das Judentum in Geschichte und Gegenwart
Religion, Geist und Leben des Judentums
Religion, Geist und Leben des Judentums
Wann:
ab Fr., 22.02.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-10820
Status:
Kurs abgeschlossen
Das Judentum in Geschichte und Gegenwart
Religion, Geist und Leben des Judentums
Religion, Geist und Leben des Judentums
Wann:
ab Fr., 03.05.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-10821
Status:
Plätze frei
Einführung in die Philosophie der Antike
Wann:
ab Fr., 29.03.19, 18:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 112
Nr.:
191-10830
Status:
Anmeldung möglich
Ubuntu: Angewandte Umweltethik und Community Wellness
Wann:
ab Di., 09.04.19, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-10840
Status:
Anmeldung möglich
Yogareise nach Indien mit Sona Hannaleck
Wann:
ab Di., 20.08.19, Uhr
Wo:
Nr.:
191-10909
Status:
Keine Anmeldung möglich
Afrika-Treff an der vhs
Wann:
ab Di., 02.04.19, 20:15 Uhr
Wo:
Nr.:
191-10917
Status:
Keine Anmeldung möglich
Eine Reise zu den letzten Juden Osteuropas
Lesung aus der Reportage „Taxi am Shabbat"
Lesung aus der Reportage „Taxi am Shabbat"
Wann:
ab So., 07.04.19, 11:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-10920V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bahnexkursion für Frauen zum Bodensee
mit Wanderung und Bootsfahrt
mit Wanderung und Bootsfahrt
Wann:
ab So., 04.08.19, 08:45 Uhr
Wo:
Nr.:
191-10931
Status:
Plätze frei
See(Blick)tour im Nordschwarzwald
Bahnexkursion und Aussichtswanderung
Bahnexkursion und Aussichtswanderung
Wann:
ab So., 22.09.19, 8:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-10932
Status:
Plätze frei
Theoriekurs zum Bootsführerschein
Kurs 1: Sportbootführerschein- Binnen
Kurs 1: Sportbootführerschein- Binnen
Wann:
ab Sa., 16.03.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-11040
Status:
Plätze frei
Theoriekurs zum Bootsführerschein
Kurs 2: Bodenseeschifferpatent A/D
Kurs 2: Bodenseeschifferpatent A/D
Wann:
ab Sa., 06.04.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-11041
Status:
Plätze frei
Theoriekurs zum Bootsführerschein
Sportbootführerschein- See
Sportbootführerschein- See
Wann:
ab Sa., 11.05.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 117
Nr.:
191-11042
Status:
Plätze frei
Blühende Gärten – naturnahes Gärtnern leicht gemacht!
Wann:
ab Mi., 27.03.19, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-11400V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Pflanzenwelt in und um Tübingen
Botanische Exkursion bei Bebenhausen
Botanische Exkursion bei Bebenhausen
Wann:
ab Sa., 11.05.19, 15:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11402
Status:
Plätze frei
Pflanzenwelt in und um Tübingen
Botanische Exkursion um die Wurmlinger Kapelle
Botanische Exkursion um die Wurmlinger Kapelle
Wann:
ab Sa., 06.07.19, 15:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11403
Status:
Plätze frei
Von der Blüte bis zur Wurzel
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung
Wann:
ab Sa., 18.05.19, 10:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11405
Status:
Anmeldung möglich
Von der Blüte bis zur Wurzel
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung
Wann:
ab Sa., 29.06.19, 10:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11406
Status:
Plätze frei
Von der Blüte bis zur Wurzel
Wildkräuterwanderung
Wildkräuterwanderung
Wann:
ab Sa., 21.09.19, 10:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11407
Status:
Plätze frei
Wildpflanzenführung im Frühling
Auf der Spur der jungen Wilden - Bärlauch, Löwenzahn und Co.
Auf der Spur der jungen Wilden - Bärlauch, Löwenzahn und Co.
Wann:
ab So., 14.04.19, 16:30 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11408
Status:
Plätze frei
Wildpflanzen im Sommer, Kräuter, Blüten, Samen und Co
Wann:
ab So., 30.06.19, 17:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-11409
Status:
Plätze frei
Einheimische Reptilien - versteckt lebend und doch bedroht
Lichtbildvortrag
Lichtbildvortrag
Wann:
ab Di., 09.07.19, 20:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-11410V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Feng Shui - worauf es ankommt in Wohnung, Haus und Garten
Wann:
ab Di., 09.04.19, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 115
Nr.:
191-11500
Status:
Plätze frei
Poesie in Zeiten der Ungewissheit
Mahmoud Darwisch und Khalaf Ali Alkhalaf
Mahmoud Darwisch und Khalaf Ali Alkhalaf
Wann:
ab Di., 25.06.19, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
191-20122V
Status:
Keine Anmeldung möglich
Korbflechten mit Weiden
Wann:
ab Fr., 08.03.19, 18:00 Uhr
Wo:
Waldorfschule
Nr.:
191-20613
Status:
Anmeldung möglich
Nachmittagsakademie Musikgeschichte
Musik heute – zeitgenössische Komponisten
Musik heute – zeitgenössische Komponisten
Wann:
ab Do., 14.03.19, 14:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-20700
Status:
fast ausgebucht
Heilkräuter am Wegesrand
Wann:
ab Do., 21.03.19, 16:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-31008
Status:
Anmeldung möglich
Verwurzelt wie ein Baum, leicht wie ein Vogel ...
Focusing mit dem ganzen Körper (Wholebody Focusing) Einführungskurs
Focusing mit dem ganzen Körper (Wholebody Focusing) Einführungskurs
Wann:
ab Do., 04.04.19, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 017
Nr.:
191-31030
Status:
fast ausgebucht
Podcast-Workshop
Wann:
ab Fr., 22.03.19, 09:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-50001
Status:
Plätze frei
Podcast-Workshop
Wann:
ab Fr., 19.07.19, 09:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-50002
Status:
Plätze frei
Sketchnotes für Anfänger/innen - Visuelle Notizen für Job und Freizeit
Wann:
ab Fr., 29.03.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
191-50004
Status:
Anmeldung möglich
Sketchnotes für Anfänger/innen - Visuelle Notizen für Job und Freizeit
Wann:
ab Sa., 01.06.19, 10:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 017
Nr.:
191-50005
Status:
Plätze frei
Bestellen und Bezahlen - alles wird Digital!
Wann:
ab Do., 21.03.19, 19:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-50050
Status:
Plätze frei
Lehrer/Lehrerin: Berufliche Alternativen zum Klassenzimmer
Wann:
ab Do., 25.07.19, 16:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 017
Nr.:
191-56231
Status:
Plätze frei
Richtiger Schnitt der Ziergehölze
Wann:
ab Sa., 13.07.19, 14:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-80011
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wie man Nussbäume richtig schneidet
Wann:
ab Sa., 14.09.19, 14:00 Uhr
Wo:
Nr.:
191-80012
Status:
Anmeldung möglich