Gesellschaft
Veranstaltung "Nachrichtenprofi hautnah. Thomas Nettelmann lässt sich im Reporterjob über die Schulter schauen" (Nr. 50010) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Gesellschaft

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Greenwashing bei Geldanlagen
Wann:
Di., 19.12.23, 18:00 Uhr
Wo:
Zoom Online-Seminar
Preis:
0,00 €
Status:
Abschied von der Öffentlichkeit
Wann:
Mo., 29.01.24, 19:30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Preis:
0,00 €
Status:
Der Tiber und die ewige Stadt
Wann:
Mo., 05.02.24, 19:30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Preis:
0,00 €
Status:
Bahnexkursion für Frauen zum Rhein und Bodensee
Wann:
So., 17.09.23, 08:45 Uhr
Wo:
Preis:
25,00 €
Status:
Japanreise - Infotermin online
Wann:
Do., 05.10.23, 18:30 Uhr
Wo:
Zoom Online-Seminar
Preis:
0,00 €
Status: