211-10349 Kann denn Mode Sünde sein ? Der "Lebenszyklus" unserer Kleidung.
Von der Produktion bis zum Reißwolf
Beginn: | 23.06.2021 |
Kursgebühr: | ohne Gebühr, Anmeldung notwendig |
Dauer: | 1 Termin |
Kursleitung: |
Barbara Rongen
|
RICHTUNGSWECHSEL FÜR DIE MODE
Holistischer Ansatz zur Reduzierung der Stoffströme und Schließen der Kreisläufe?
Zahlreiche Initiativen von Unternehmen aus der Textil- und Schuhbranche, zielen darauf ab, sowohl die Stoffströme zu verlangsamen als auch den Kreislauf dessen zu schließen. Wie bewerten wir diese, welche Synergien oder Widersprüche gibt es zwischen beiden Ansätzen? Diese Initiativen werden nach drei Designkonzepten kategorisiert, erstens direkt beim Kreislauf von Fertigung/ Nutzung/ Produktlebensende sowie nach zwei Systemen und Modellen.Gemeinsam bilden sie einen ganzheitlichen Ansatz, den wir uns zusammen anschauen und diskutieren!
Die Referentin Barbara Rongen ist Teil der Initiative Future Fashion.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.

Termine
Kursort
vhs, Raum 115
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Carolin Schmid
07071 5603-35
E-Mail schreiben