/ Kursdetails
211-10796 Rom im frühen 16. J ahrhundert: Kunst und Mäzenatentum unter Papst Julius II. und Leo X.
Beginn: | 12.03.2021 |
Kursgebühr: | 65,00 € |
Dauer: | 3 Termine |
Kursleitung: |
Sylvia Lierau
|
Giuliano della Rovere (Julius II., genannt „der Schreckliche“) hatte die größten Künstler seiner Zeit nach Rom gerufen: Michelangelo, Raffael und Bramante. In seiner Amtszeit wurden die Arbeiten am Neubau von St. Peter begonnen, die Decke der Sixtinischen Kapelle und die sogenannten „Stanzen“ im Vatikan ausgemalt sowie urbanistische Projekte in die Wege geleitet, die noch heute im Stadtbild präsent sind. Sein Nachfolger Leo X. (Giovanni de‘ Medici) betätigte sich gleichermaßen als Förderer der Künste – und bezahlte mit Geld, das die Kirche vor allem mithilfe des Ablasshandels einnahm: ein Auslöser für die Reformation.
Termine
Datum
Fr., 12.03.2021
Uhrzeit
08:15 - 11:30 Uhr
Ort
vhs, Raum 117,
Katharinenstraße 18,
72072 Tübingen
Datum
Fr., 19.03.2021
Uhrzeit
08:15 - 11:30 Uhr
Ort
vhs, Raum 117,
Katharinenstraße 18,
72072 Tübingen
Datum
Fr., 26.03.2021
Uhrzeit
08:15 - 11:30 Uhr
Ort
vhs, Raum 117,
Katharinenstraße 18,
72072 Tübingen
Kursort
vhs, Raum 117
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben