232-10415 Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial
Kursdaten: | 1 Termin,
Mi., 06.12.2023,
18:00-19:30 Uhr
ohne Gebühr, Online-Seminar |
Kursleitung: |
Björn Losekamm
|
Online-Vortragsreihe zum Thema „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“ - im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg
Die landschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs spiegelt sich im großen Artenreichtum des Landes wider: Hier leben rund 50.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten! Gut geht es aber lange nicht allen. Auch hierzulande beobachten wir einen dramatischen Artenschwund. Die Bestände sind inzwischen oft so ausgedünnt, dass viele Arten unmittelbar vom Aussterben bedroht sind. Etwa 40 Prozent der Arten sind nach den aktuellen Roten Listen stark gefährdet. Mit dem Sonderprogramm finanziert das Land viele Projekte im Bereich Natur, Umwelt, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Verkehr, um die biologische Vielfalt zu erhalten und zu stärken. Aber auch die entscheidende Bedeutung der Vielfalt für unser aller Leben muss mehr in unser Bewusstsein rücken, unsere eigene Rolle und unsere Möglichkeiten, selbst Biodiversität zu unterstützen. In dieser Vortragsreihe im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg geben Expert/-innen Informationen und Impulse zu Artenvielfalt und Artenschutz.
Grünflächen an Straßen stellen oft noch eine unterschätzte Ressource für die biologische Vielfalt dar. Die vielfältig ausgeprägten Flächen können verschiedenen Arten einen Lebensraum bieten und entlang der Straßen wichtige Vernetzungselemente darstellen. Um diese Flächen für die biologische Vielfalt zu erschließen, kommt es vor allem auf die richtige Pflege an. Die Grundsätze der ökologischen Pflege können aber nicht nur auf Straßenbegleitflächen, sondern auch auf weitere Flächen im Umfeld übertragen werden und so weiter zur Stärkung des Biotopverbunds beitragen.
Zum Referenten: Björn Losekamm machte seinen Bachelor-Abschluss in Geografie und seinen Master in Landscape Ecology. Von 2018 bis 2022 war er Referent für Straßenbegleitgrün im Verkehrsministerium, Bereich Naturschutz an Verkehrswegen, von 2022 bis 2023 war er für Landschaftsplanung am Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Im Herbst wird er an das Verkehrsministerium zurückkehren.
(Bild: ©Losekamm)
Eine Online-Veranstaltung in der Reihe „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“ - im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.

Termine
Kursort
Online-Seminar
72072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben