211-80000 Demenz - Leben mit dem "Unverständlichen"
Onlinevortrag mit Zoom
Beginn: | 04.03.2021 |
Kursgebühr: | ohne Gebühr, Anmeldung notwendig. |
Dauer: | 1 Termin |
Kursleitung: |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen: | Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Bezirksseniorenrat Ammerbuch, Beratungsstelle für Ältere und Pflegestützpunkt Ammerbuch statt und wird vom Netzwerk Demenz gefördert. |
Demenz ist eine Beeinträchtigung, die vor allem hochaltrige Menschen betrifft. Der Kontakt mit und die Unterstützung von erkrankten Menschen stellt Angehörige und das gesamte soziale Umfeld vor große Herausforderungen, die oft an die Grenze der Belastbarkeit gehen. Was kann uns helfen, uns in die innere Welt von betroffenen Menschen einzufühlen und aus dieser Sichtweise heraus entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten? In besonderer Weise werden wir uns dabei der Generation der „Kriegskinder“ (Geburtsjahrgänge von 1934 bis 1944) zuwenden und deren prägende Erfahrungen in Verbindung bringen mit Themen, die in der Demenz wieder emporsteigen. Und wir werden die zentralen Ergebnisse der „Hunderjährigenstudie“ (Gerontologisches Institut der Uni Heidelberg) dazu befragen, welche Empfehlungen sich daraus für die Unterstützung demenzkranker Menschen ergeben.
Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), www.ulla-reyle.de
Dieser Kurs findet als Onlinekurs auf der Plattform Zoom statt. Folgende technische Voraussetzungen sollten erfüllt sein: Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon, Webkamera (eingebaut oder extern). Ihren Einladungs-Link zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs per Email. Sie müssen dann nur dem Link folgen.
Vorab können Sie hier ein Testmeeting durchführen.

Termine
Kursort
ZOOM Online-Seminar
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karen Trumpp
07071 5603-38
E-Mail schreiben