252-10408V Wasserstoff und dessen zukünftige Rolle in der Energiewende
H2-Wandel – die Modellregion Grüner Wasserstoff BW stellt sich vor Vortrag
| Kursdaten: | 1 Termin,
Di., 11.11.2025,
19:00-20:30 Uhr
ohne Gebühr, vhs, Saal |
| Kursleitung: |
Michael Bächler
|
In dem Vortrag stellen sich der regionale H2-Wandel e.V. und die Hochschule Reutlingen vor. Erfahren Sie mehr zu den Wasserstoffprojekten, die in der Region Neckar-Alb entstehen und welche Motivation die Partner antreibt. Wir beleuchten, welche Rolle Wasserstoff in der Energiewende und im zukünftigen Energiesystem in Deutschland einnehmen kann. Lernen Sie technische Einrichtungen kennen, die für den Betrieb von Wasserstoffsystemen erforderlich sind kennen und nehmen Sie die im Projekt an der Hochschule Reutlingen gewonnen Erfahrungen mit.
Der Verein H2 Wandel setzt gemeinsam mit seinen Mitgliedern in der Region „Mittlere Alb-Donau-Ostwürttemberg“ mehrere Wasserstoffprojekte um. An der Hochschule Reutlingen entstehen mehrere Wasserstoffanlagen, die zur Lehre und Forschung dienen.
Michael Bächler ist Geschäftsführer von H2 Wandel -– Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg e.V., Ulm.
Martin Winter ist von der Hochschule Reutlingen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landratsamt Tübingen (Abteilung Wirtschaftsförderung).
Termine
Kursort
vhs, Saal
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben

