Logo
Komfortsuche

Einblicke in die seltsame Welt der Quanten


In einem Kurs über Quantenphysik eröffnet Prof. Martin Welsch ab Mi, 19.04., 19:00-20:30 Uhr Einblicke in die seltsame Welt der Quanten.

2022 ging der Nobelpreis für Physik an drei Quantenforscher. Aber was ist eigentlich Quantenphysik? Was sind Quanten? Warum ist das so schwer nachzuvollziehen? Warum widerspricht da so Vieles dem gesunden Menschenverstand? Welche Rolle spielt das für unser Verständnis der Welt? Der Kurs vermittelt möglichst anschaulich die grundlegenden physikalischen Hintergründe ohne höhere Mathematik. Es werden die wichtigsten Experimente und Theorien für das Verständnis der Phänomene besprochen und die damit verbundenen weltanschaulichen und philosophischen Probleme diskutiert. Es sind keine physikalischen oder besonderen mathematischen Vorkenntnisse erforderlich. Wer solche mitbringt, ist natürlich auch herzlich willkommen. Fragen der Teilnehmer haben in jedem Fall höchste Priorität.

Martin Welsch ist Physiker und Informatiker. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit in Forschung und Entwicklung bei IBM war er Honorarprofessor für Praktische Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ein besonderes Anliegen waren und sind ihm dabei immer auch die Auswirkungen und gesellschaftliche Bezüge der Technologie. Gerade deswegen geht es nicht nur um Wissenschaft und studentische Lehre, sondern um verständliche Aufarbeitung der Themen auch für Nicht-Experten. Der Blick "über den Gartenzaun" und die offene Kommunikation mit anderen auch geisteswissenschaftlichen Disziplinen (Philosophie, Soziologie, Theologie, …) sind ihm besonders wichtig.

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

Foto: Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus, ©PoorLeno


Zurück