211-10420V Naturschutz im Kontext von Klimawandel und Energiewende
Beginn: | 08.06.2021 |
Kursgebühr: | ohne Gebühr |
Dauer: | 1 Termin |
Kursleitung: |
Franziska Janke
|
Franziska Janke
Der Klimawandel und der zum Erreichen der Klimaschutzziele notwendige Ausbau der Erneuerbaren Energien stellen den Naturschutz vor einige Herausforderungen. Ohne Klimaschutz ist der Schutz der biologischen Vielfalt nicht denkbar. Gleichzeitig können an einzelnen Standorten für Windenergie- oder Freiflächensolaranlagen sowie beim Stromleitungsausbau Lebensräume oder Arten beeinträchtigt werden. Der Vortrag gibt einen Überblick, warum die naturverträgliche Energiewende wichtig ist und in welcher Größenordnung ein weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg notwendig ist. Außerdem wird erläutert, welche Konflikte mit dem Naturschutz entstehen können und welche Lösungsansätze sich anbieten, um Natur- und Klimaschutz als
gleichrangige Ziele voranzutreiben.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Dialogforum Erneuerbare Energien und Naturschutz“ statt, ein vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-
Württemberg gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Landesverbände von BUND und NABU in Kooperation mit dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg und der vhs Tübingen.
Anmeldung erforderlich!
Termine
Kursort
vhs, Saal
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben