Gesellschaft
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online-Sitzungen und Online-Workshops spannend gestalten und frische Tools einsetzen Online-Veranstaltung - Eine Veranstaltung in der Reihe "Fit fürs Engagement"" (Nr. 51021) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Gesellschaft
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Letzte-Hilfe-Kurs: Trauer
Wann:
ab Di., 13.07.21, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 112
Nr.:
211-10212
Status:
Einführung in das Erbrecht
Wann:
ab Mi., 19.05.21, 19:30 Uhr
Wo:
ZOOM Online-Seminar
Nr.:
211-10321
Status:
Ehegattentestamente
Wann:
ab Mi., 16.06.21, 19:30 Uhr
Wo:
ZOOM Online-Seminar
Nr.:
211-10322
Status:
Altersvorsorge bei Niedrigzinsen
Wann:
ab Do., 06.05.21, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 112
Nr.:
211-10353
Status:
Postkolonialer Stadtrundgang durch Tübingen
Wann:
ab Sa., 15.05.21, 11:00 Uhr
Wo:
Nr.:
211-10720
Status:
Spitztüten aus Weide
Wann:
ab Di., 11.05.21, 18:00 Uhr
Wo:
vhs, Werkstatt, Raum U 015
Nr.:
211-20615
Status:
Medienlust und Mediensucht
Wann:
ab Mi., 28.04.21, 18:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 017
Nr.:
211-50004
Status: