Aktuelles zu Corona
Weiterhin keine Präsenzkurse bis einschließlich 11.04.2021 - Online-Angebote laufen weiter!
Aufgrund der Rechtsverordnung der Landesregierung bietet die Volkshochschule Tübingen bis einschließlich 11. April weiterhin keine Kurse und Veranstaltungen in Präsenz an.
Wir beginnen mit diesen Kursen erst nach den Osterferien, wenn es die Rechtslage wieder zulässt. Die Gebühren werden selbstverständlich angepasst an die gegebenenfalls verkürzte Laufzeit.
Unser Gebäude bleibt bis dahin für den Publikumsverkehr geschlossen. Über alle Neuigkeiten informieren wir Sie über unsere Homepage.
Die neuen Kurse für Frühjahr und Sommer sind natürlich buchbar - über Telefon, per E-Mail oder online über unsere Homepage.
Die Erreichbarkeit des Sekretariats: Mo bis Do von 09:00 bis 17:00 Uhr (in den Schulferien bis 16:00 Uhr) und Fr von 09:00 bis 14:00 Uhr.
Gesundheit leicht gemacht
Gesundheitliche Prävention von zu Hause aus mit unserem Online Angebot. Wir bieten Kurse am Morgen, am Mittag und auch am Abend an.
Neuer Termin für Livestream: Schönheit der Tiere – Evolution biologischer Ästhetik
Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard trägt nun am Mi, 10.03., 19:30-21:00 Uhr über die Evolution biologischer Ästhetik vor.
docdirekt - Telemedizin für Patienten in Ba-Wü
Um die Telemedizin in Baden-Württemberg geht es am Do, 11.03., 18:00-19:00 Uhr, in dem online Vortrag von Clemens Schricker.
Verbraucherbildung: Nützliches Wissen für alle
Die vhs Tübingen bietet in diesem Semester einige kostenlose Veranstaltungen zu den Themenbereichen Finanzen und Vorsorge und digitale Welt und…
Livestream: Green Deal
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn geht in seinem Vortrag am Fr, 12.03., 19:30-21:00 Uhr dem „Grünen Paradoxon“ der Energiewende in Deutschland nach.
Kunst und Mäzenatentum im Rom des frühen 16. Jahrhunderts
Die Kunsthistorikerin Sylvia Lierau behandelt in ihrem Kurs ab Fr, 12.03., 08:15-11:30 Uhr, eine Blütezeit der Kunst in Rom.
Mit Kunstkursen online gegen den Krisenblues!
Kreativität hilft, um auch in den langen Wochen der Corona-Einschränkungen die Work-Life-Balance zu erhalten oder wieder zu schaffen.
Livestream: Die Digitalisierung unserer Gesellschaft – Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation?
Um Digitalisierung als Transformator für Nachhaltigkeit geht es am Mi, 17.03., 19:00-20:30 Uhr, in der Diskussion der Reihe „Smart Democracy“.
Online-Veranstaltung: Medienwelten
Kriminaloberkommissar Ralf Brenner informiert am Mi, 17.03., 18:00-19:30 Uhr, über Gefahren und Phänomene in den neuen Medien.
Livestream: Zwischen Street-Art und Poesie – Cy Twomblys Werke im Museum Brandhorst
Direktor Achim Hochdörfer stellt am Do, 18.03., 19:30-21:00 Uhr direkt aus den Räumen der Sammlung Brandhorst wichtige Werke Cy Twomblys vor.