Aktuelles zu Corona
Weiterhin keine Präsenzkurse bis einschließlich 16.05.2021 - Online-Angebote laufen weiter!
Aufgrund der Rechtsverordnung der Landesregierung bietet die Volkshochschule Tübingen bis einschließlich 16. Mai weiterhin keine Kurse und Veranstaltungen in Präsenz an.
Wir beginnen mit diesen Kursen erst, wenn es die Rechtslage wieder zulässt. Die Gebühren werden selbstverständlich angepasst an die gegebenenfalls verkürzte Laufzeit.
Unser Gebäude bleibt bis dahin weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Über alle Neuigkeiten informieren wir Sie über unsere Homepage.
Die Kurse für Frühjahr und Sommer sind natürlich buchbar - über Telefon, per E-Mail oder online über unsere Homepage.
Die Erreichbarkeit des Sekretariats: Mo bis Do von 09:00 bis 17:00 Uhr (in den Schulferien bis 16:00 Uhr) und Fr von 09:00 bis 14:00 Uhr.
Neue Online Kurse im Gesundheitsbereich
Wir haben laufend neue Online Kurse im Gesundheitsbereich im Programm. Wie zum Beispiel die BBP (Bauch Beine Po) Kurse mit Lea.
Grausam, gottesfürchtig und verzweifelt: König Friedrich Wilhelm I.
Um Friedrich Wilhelm I. von Preußen, den „Soldatenkönig“, geht es am Mi, 21.04., 19:30-21:00 Uhr, in dem Vortrag von Prof. Barbara Stollberg-Rilinger.
Livestream: Die 17 Ziele der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
Jens Martens vom Global Policy Forum gibt am Mi, 21.04., ab 19:00 Uhr einen Überblick über die Ziele der Agenda 2030 und zieht eine Zwischenbilanz.
Reihe „Tübinger Perspektiven“: Demokratisches Europa?
Um nationalistische Tendenzen in EU-Mitgliedsstaaten geht es am Mi, 21.04., 19:00-20:30 Uhr in dem Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Abels.
Verbraucherbildung: Nützliches Wissen für alle
Die vhs Tübingen bietet in diesem Semester einige kostenlose Veranstaltungen zu den Themenbereichen Finanzen und Vorsorge und digitale Welt und…
Mit Kunstkursen online gegen den Krisenblues!
Kreativität hilft, um auch in den langen Wochen der Corona-Einschränkungen die Work-Life-Balance zu erhalten oder wieder zu schaffen.
Neonnazis und Antisemitismus: Wie groß ist die Gefahr von rechts?
Die SZ-Redakteurinnen Alexandra Föderl-Schmid und Annette Ramelsberger diskutieren am Di, 27.04., ab 19:30 Uhr über Rechtsextremismus und staatlichen…
Livestream: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg
Dr. Joseph Croitoru behandelt in seinem Vortrag am Mi, 28.04., 19:30-21:00 Uhr Geschichte und Gegenwart des Konflikts um den Tempelberg in Jerusalem.
Livestream: Smarte Mobilität für alle – wie gestalten wir die Verkehrswende?
Um den Wandel unserer Mobilität geht es am Di, 04.05., 19:00-20:30 Uhr, in der Expert/-innen-Diskussion in der Reihe „Smart Democracy‘“.
Livestream in der Woche der Meinungsfreiheit: Respekt geht anders
Die Journalistin Gabriele Krone-Schmalz tritt in dem Livestream am Do, 06.05.21, 19.30-21.00 Uhr, für eine faire öffentliche Streitkultur ein.