Gesellschaft
Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Gesellschaft

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.
Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.
Altersvorsorge in Krisenzeiten
Wann:
Do., 22.06.23, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 015
Nr.:
231-10354
Status:
Coronaimpfung - update - Online
Wann:
Mi., 17.05.23, 18:00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
231-30012V
Status:
Das kommt in den besten Familien vor …
Wann:
Di., 16.05.23, 19:00 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
231-10106
Status:
Energiesparen mit Solarwärme
Wann:
Di., 21.03.23, 18:00 Uhr
Wo:
Zoom Online-Seminar
Nr.:
231-10341
Status:
Führung über den jüdischen Friedhof bei Wankheim
Wann:
Mi., 26.04.23, 17:00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-10941
Status:
Geldanlage in der Niedrigzinsphase I
Wann:
Do., 23.03.23, 17:00 Uhr
Wo:
vhs, Raum 112
Nr.:
231-10311
Status:
Haus und Reiseapotheke - Online
Wann:
Mi., 03.05.23, 18:00 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
231-30011V
Status:
Japanreise - Infotermin online
Wann:
Do., 09.02.23, 18:30 Uhr
Wo:
Zoom Online-Seminar
Nr.:
222-10435
Status:
Kräuterwissen - Entspannung - Streuobstwiesenbaden
Wann:
So., 25.06.23, 17:00 Uhr
Wo:
Nr.:
231-88103
Status:
Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Wann:
Mi., 26.04.23, 19:30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
231-10020
Status:
Kann man Demokratie messen?
Wann:
Mo., 27.02.23, 19:30 Uhr
Wo:
Online-Seminar
Nr.:
231-10010
Status:
Sparen für den Nachwuchs
Wann:
Mi., 26.04.23, 18:00 Uhr
Wo:
Zoom Online-Seminar
Nr.:
231-10342
Status: