/ Kursdetails

232-10411 Biologische Vielfalt im Siedlungsbereich fördern

Kursdaten:
1 Termin, Mi., 18.10.2023, 18:00-19:30 Uhr
ohne Gebühr, Online-Seminar
Kursleitung: Dr. Sebastian Schmauck

Stadtnatur wird in der Stadtentwicklung immer wichtiger. In artenreich gestalteten Städten besteht die Chance, dass sich diese besser an den Klimawandel anpassen, einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt leisten und für ihre Bewohnerinnen und Bewohner gesünder und lebenswerter werden. Zahlreiche Studien aus den vergangenen Jahren zeigen, dass sich naturnahes, artenreiches Grün positiv auf das Leben in der Stadt auswirkt. Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) unterstützen Städte und urbane Akteure bei zentralen Aufgaben und Themen rund um das Thema Stadtnatur, unter anderem durch Wissenstransfer und Beratung. Mit der Förderung von Projekten zur Stadtnatur im „Bundesprogramm Biologische Vielfalt“, politischen Initiativen und Strategien auf Bundesebene wie dem „Masterplan Stadtnatur“ und dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ werden durch den Bund aktiv Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt und Förderung von Stadtnatur vorangetrieben. In diesem Vortrag werden die einzelnen Förderinstrumente beleuchtet und aktuelle Informationen zur Förderung der biologischen Vielfalt und der Naturausstattung in den Kommunen gegeben.


Zum Referenten: Dr. Sebastian Schmauck studierte Raum- und Umweltplanung und promovierte zum Dr.-Ing. an der TU Kaiserslautern, Lehr- und Forschungsgebiet "Landschafts- und Freiraumentwicklung". Berufliche Stationen waren Mitarbeiter in Planungsbüros und als Referent am Umweltministerium NRW. Seit 2016 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesamt für Naturschutz, Außenstelle Leipzig, im Fachgebiet "Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich". Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Funktionen von Stadtnatur, Instrumente der Stadtentwicklung, Bau- und Planungsrecht, Theorien und Methoden der Raum- und Landschaftsplanung.


Eine Online-Veranstaltung in der Reihe „Biologische Vielfalt im Siedlungsraum“ - im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg.








Termine

Datum
Mi., 18.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Seminar, 72072 Tübingen



Kursort

Online-Seminar


72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben