/ Kursdetails

232-30003V Erkrankungen der Prostata

Kursdaten:
1 Termin, Di., 23.01.2024, 19:00-20:30 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung wünschenswert, vhs, Saal
Kursleitung: Reza Arbabi
Bemerkungen: Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der KVBW statt.

Die Prostata (Vorsteherdrüse) ist ein kastaniengroßes Organ, das unterhalb der Blase gelegen ist und durch das die Harnröhre zieht. Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Prostata durch ein gutartiges Drüsenwachstum. Dies ist keine Erkrankung, sondern eine normale Entwicklung. Dadurch können jedoch Beschwerden auftreten. Diese äußern sich in häufigem Harndrang, auch nachts und in einer verzögerten Blasenentleerung. Dadurch nimmt der Resturin in der Blase zu und im schlimmsten Fall kann ein Harnverhalt entstehen. Weil die unvollständige Blasenentleerung Entzündungen im Harntrakt und Schädigungen der Nieren verursachen kann, ist ggf. eine medikamentöse oder operative Behandlung notwendig. Neben der gutartigen Vergrößerung gibt es auch bösartige Veränderungen. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 60 000 Männer an einem Prostatakarzinom. Damit ist das Prostatakarzinom vor Lungen- und Darmkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei ca. 69 Jahren. Etwa 12000 Männer versterben pro Jahr an den Folgen eines Prostatakarzinoms. Erkrankungen jüngerer Männer sind jedoch keine Seltenheit. Dank der Früherkennung sind die Heilungschancen immer größer geworden. Je nach Aggressivität des Krebses und in Abhängigkeit vom Alter des Patienten bieten sich verschiedene Therapiemöglichkeiten an. Diese reichen von einer abwartenden Strategie über medikamentöse Behandlungen bis zur Strahlentherapie und radikalen Operation. Beim Arzt-Patienten-Forum informiert der Referent über Vorsorgemöglichkeiten, Diagnostik und Verlauf der Erkrankungen der Prostata und stellt moderne und alternative Behandlungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.


Referent: Reza Arbabi, Facharzt für Urologie, Tübingen








Termine

Datum
Di., 23.01.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs, Saal, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Saal

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Karen Trumpp

Karen Trumpp
07071 5603-38
E-Mail schreiben