/ Kursdetails
/ Kursdetails

Nachmittagsakademie Epochengeschichte: Was ist Romanik?

Kunst, Literatur und Musik im Vergleich

Romanik – „im Stil der Römer“. Der römisch-antike Rundbogenstil prägt auch die Kathedralen und Pfalzbauten des Mittelalters. Skulptur und Bronzeguss erwachen nach der Völkerwanderung zu neuem Leben. Ab dem 8. Jahrhundert entstehen die ersten althochdeutschen Texte, oft in prachtvoll ausgemalten Handschriften. Hildegard von Bingen ist eine der ersten Komponistinnen des Abendlandes und an der Kathedralschule von Notre-Dame entsteht die erste mehrstimmige Musik. Wie gewohnt befragen wir in vier Sitzungen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik einer Zeit auf ihre Gemeinsamkeiten.


Kurstermine 4

Insgesamt gibt es 4 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Donnerstag  •  08.01.2026  •  17:00 - 19:00 Uhr vhs, Raum 115
2 Donnerstag  •  15.01.2026  •  17:00 - 19:00 Uhr vhs, Raum 115
3 Donnerstag  •  22.01.2026  •  17:00 - 19:00 Uhr vhs, Raum 115
4 Donnerstag  •  29.01.2026  •  17:00 - 19:00 Uhr vhs, Raum 115

Kursort

vhs, Raum 115

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:



Foto von Dr. Patricia Ober

Patricia Ober

E-Mail: gesellschaft@vhs-tuebingen.de

Telefon: 07071 5603-31

E-Mail schreiben

Warenkorb