211-10328 Hatespeech - Zivilcourage im Netz
Livestream in der Reihe "gut informiert - gut geschützt"
Beginn: | 16.06.2021 |
Kursgebühr: | ohne Gebühr |
Dauer: | 1 Termin |
Kursleitung: |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Anne-Catherine Hausch-Häcker
Alle, die in sozialen Netzwerken unterwegs sind, kennen es: Die Kommentarspalten strotzen nur so von hasserfüllten und beleidigenden, manchmal sogar bedrohlichen Kommentaren. Es scheint, als könne man im Netz einfach alles schreiben – aber stimmt das auch? Ab wann ein Hasskommentar tatsächlich eine Straftat sein und was kann man tun, wenn man mit solchen Kommentaren konfrontiert wird – diese Fragen beantwortet Kriminaloberkommissarin Anne-Catherine Hausch-Häcker in dem Vortrag.
Außerdem scheint es immer schwerer zu werden, falsche Nachrichten („Fake News“) von richtigen Nachrichten zu unterscheiden. Seit der Entstehung des Internets nutzen unterschiedliche radikale und extremistische Kräfte aktiv sämtliche Kanäle für ihre Propaganda – nicht immer ist sie sofort als solche zu erkennen. Bringt eine Anzeige überhaupt was? Soll ich auf Hasskommentare antworten oder lieber nicht? Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie man sich mit Zivilcourage gegen Hass im Netz positionieren kann.
Ein Livestream in der Reihe "Gut informiert – gut geschützt. Vorträge zur Kriminalprävention" in Kooperation mit dem Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen.
Termine
Kursort
Online-Seminar
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben