Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

241-88302 Alte Hausmittel neu entdeckt - Salben kochen leicht gemacht

Kursdaten:
1 Termin, Fr., 07.06.2024, 19:00-22:00 Uhr
24,00 €, Burghof-Schule Ofterdingen, Küche
Kursleitung: Ilse Braitmaier
Bemerkungen: Bitte mitbringen: 2 mittelgroße Edelstahlschüsseln, Geschirrtuch, 1 Holzkochlöffel, 1 kl. Schöpflöffel, 1 Messer, Schneidebrett, 1 kleiner Löffel, 1 kleiner Teller, Papier, Kugelschreiber, Schere, Klebeetiketten, 3 leere Cremedosen oder kleine Gläschen, 1 Glas mit Schraubdeckel ca 100 - 150 ml

Sie lernen im Kurs die Herstellung von Salben auf Ölbasis und die wunderbare Welt der Kräuter, Wildkräuter und Wurzeln kennen und wie vielfältig man daraus verschiedene Salben herstellen kann. Lassen Sie sich überraschen. Das Material wird von der Kursleiterin besorgt.
Materialkosten von 12,00 € incl. Rezeptheft, sind im Kurs zu bezahlen.
Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Lebensmittelkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder Nichterscheinen im Kurs an.
Eingang der Schule: der Erweiterungsbau zur Küche befindet sich gegenüber der Burghofhalle.





Ähnlicher Kurs:


Termine

Datum
Fr., 07.06.2024
Uhrzeit
19:00 - 22:00 Uhr
Ort
Burghof-Schule Ofterdingen, Küche, Schulstraße 5 , 72131 Ofterdingen



Kursort

Burghof-Schule Ofterdingen, Küche

Schulstraße 5
72131 Ofterdingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben