Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

241-40600 Dänisch A1.1 - Online

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse

Kursdaten:
12 Termine, ab Mi., 10.04.2024, 20:15-21:45 Uhr
144,00 €, Zoom Online-Seminar
Kursleitung: Pernille Hjorth

Dänisch lernen geht schnell! Geschriebenes Dänisch ist leicht zu verstehen und die wunderbare dänische Aussprache trainieren Sie in diesem Kurs intensiv. Neben der Sprachvermittlung erfahren Sie viel Wissenswertes über Land und Leute.
Lehrbuch: Dansk for dig neu, ab Lekt. 1, ISBN 978-3-12-528971-0
Dieser Kurs findet als Onlinekurs auf der Plattform Zoom statt. Folgende technische Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Internetverbindung, Lautsprecher, Mikrofon, Webkamera (eingebaut oder extern). Ihren Einladungslink zum Kurs erhalten Sie rechtzeitig vor dem Kurs per E-Mail. Sie müssen dann nur dem Link folgen.






Dieser Kurs hat bereits begonnen. Eventuell ist ein späterer Einstieg noch möglich. Bitte setzen Sie sich direkt mit der Fachbereichsleitung in Verbindung.

Termine

Datum
Mi., 10.04.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 17.04.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 24.04.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 08.05.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 15.05.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 05.06.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 12.06.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 19.06.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 26.06.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen
Datum
Mi., 03.07.2024
Uhrzeit
20:15 - 21:45 Uhr
Ort
Zoom Online-Seminar, 72072 Tübingen

Seite 1 von 2


Kursort

Zoom Online-Seminar


72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Sabine Haug

Sabine Haug
07071 5603-26
E-Mail schreiben