252-56240 Teilzeit statt Vollzeit:
Mehr Zeit für das Wichtige im Leben
Kursdaten: | 1 Termin,
Sa., 11.10.2025,
09:00-15:30 Uhr
68,00 €, vhs, Raum 110 |
Kursleitung: |
Günter Thoma
|
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam die vielseitigen Potenziale und Chancen von Teilzeitarbeit und Arbeitszeitverkürzung. Dabei beleuchten wir sowohl die konkreten Umsetzungsbedingungen als auch die Vorteile und Argumente, die für Teilzeitarbeit sprechen. Zusätzlich gehen wir auf Ihre individuellen Fragen und spezifischen Anforderungen ein, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Situation zu finden.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die sich für Teilzeitarbeit oder alternative Arbeitszeitmodelle interessieren.
Angesprochen sind insbesondere Personen, die ihre Arbeitszeit reduzieren möchten oder sich über Teilzeit bzw. alternative Arbeitszeitformen informieren wollen – egal ob während oder nach Ende des offiziellen Erwerbslebens. Das Seminar eignet sich außerdem für Menschen, die mit ihrer aktuellen beruflichen Situation unzufrieden sind und sich über Möglichkeiten zur Veränderung informieren möchten.
Inhalte des Seminars:
- Vorteile von Teilzeitarbeit
- Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Arbeitszeitverkürzung:
- zeitliche Bedingungen: Wann und wie eine Arbeitszeitverkürzung sinnvoll umgesetzt werden kann
- Materielle Bedingungen: Wie Gehalt, Sozialleistungen und wirtschaftliche Aspekte angepasst werden können
- Rechtliche Bedingungen: Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Gesetze, die beachtet werden müssen.
- Argumentative Bedingungen: Überzeugende Argumente für die Einführung und Umsetzung.
- Ideelle Bedingungen: Die Haltung und Überzeugungen, die diesen Wandel begleiten.
- Argumente für Teilzeitarbeit – ein umfassender Überblick:
Von historischen Entwicklungen bis zur aktuellen Diskussion um die 4-Tage-Woche gehen wir auf wesentliche Aspekte ein:
- Individuelle Voraussetzungen für Teilzeitarbeit:
Jeder Teilnehmende hat individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse – gemeinsam ermitteln wir, welche Optionen für Ihre persönliche und berufliche Situation am besten geeignet sind.
Termine
Kursort
vhs, Raum 110
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Timo Stösser
07071 5603-37
E-Mail schreiben