Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen

Eine Anmeldung zu unseren Kursen und Veranstaltungen ist auf folgenden Wegen möglich:

  • Online über die Webseite:
    Legen Sie den gewünschten Kurs in den Warenkorb, gehen Sie anschließend zum Warenkorb und folgen Sie den weiteren Anweisungen. 
    Ausführliche Videoanleitungen zum Buchungsvorgang finden Sie weiter unten.
  • Per E-Mail:
    Senden Sie Ihre Anmeldung an anmeldung(at)vhs-tuebingen.de.  Bitte geben Sie dabei Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung) sowie die Kursnummer des gewünschten Kurses an.
    Hinweis: Bei E-Mail-Anmeldungen kann es zu einer Bearbeitungszeit kommen.
  • Telefonisch:
    Unter 07071 5603-29 während der Öffnungszeiten des Anmeldesekretariats (Mo-Do 09:00-15:00 Uhr, Fr 09:00-12:00Uhr).
  • Persönlich:
    Während der Öffnungszeiten des Anmeldesekretariats (Mo-Do 09:00-15:00 Uhr, Fr 09:00-12:00Uhr).

Anleitungen zum Buchungsvorgang

  • Eine Videoanleitung zum abweichenden Zahlenden finden Sie hier
  • Eine Videoanleitung zur Mehrfachanmeldung finden Sie hier
  • Eine Videoanleitung zur Paarnmeldung finden Sie hier
  • Eine Videoanleitung zur Eltern-Kind-Anmeldung finden Sie hier
  • Eine Videoanleitung zur Kinder Anmeldung finden Sie hier
  • Eine Videoanleitung zur Wartelistenanmeldung finden Sie hier

Warteliste und Nachrückverfahren

Ist ein Kurs bereits ausgebucht, können Sie online selbstständig einen Platz auf der Warteliste buchen. Legen Sie dazu den gewünschten Kurs einfach wie gewohnt in den Warenkorb und folgen Sie dem Anmeldeprozess. Sobald ein Platz frei wird, melden wir uns automatisch bei Ihnen. 
Bitte beachten Sie: Eine Eintragung auf die Warteliste ist keine verbindliche Anmeldung. Erst wenn wir Ihnen einen Platz bestätigen, kommt die Anmeldung verbindlich zustande.

Tipp: Manchmal werden kurzfristig Plätze frei – es lohnt sich also, auf der Warteliste zu bleiben.

Eine Videoanleitung zur Wartelistenameldung finden Sie hier.

Teilnahme an bereits laufenden Kursen

Falls es noch freie Plätze gibt, ist es grundsätzlich möglich, in einen Kurs, der bereits begonnen hat, einzusteigen. Sie zahlen die Kursgebühr dann anteilig ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung. Wenn Sie in einen Kurs einsteigen möchten, der schon begonnen hat, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die entsprechende Fachbereichsleitung. Sie entscheidet ein Einstieg in den bereits laufenden Kurs möglich ist.

Kontakt:
Die Kontaktdaten zu den jeweiligen Programmbereichen und Abteilungsleitungen finden Sie hier. Im jeweiligen Kurs finden Sie außerdem am Seitenende die zuständige Ansprechperson.

Kursabmeldung und Gebühren

Eine Abmeldung von einem Kurs oder einer Veranstaltung ist ohne Angabe von Gründen möglich. Bitte beachten Sie, dass Abmeldungen nur zu den Öffnungszeiten des Anmeldesekretariats entgegengenommen und bearbeitet werden können:

Öffnungszeiten des Anmeldesekretariats:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Eine Abmeldung bei der Kursleitung ist nicht möglich.

Online-Abmeldung:
Eine Abmeldung ist bis eine Woche vor Kursbeginn (6 Werktage) auch online über den Teilnehmenden-Login möglich. Danach muss die Abmeldung persönlich oder telefonisch im Anmeldesekretariat erfolgen.

Gebührenregelung:

  • Bis drei Werktage vor Kursbeginn ist die Abmeldung kostenfrei.
  • Erfolgt die Abmeldung innerhalb der letzten drei Werktage vor Kursbeginn, wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe 5,00 € berechnet.
  • Bei einer Abmeldung nach dem ersten, aber vor dem zweiten Kurstermin wird die anteilige Kursgebühr für den ersten Kurstermin sowie eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € fällig
  • Ab dem zweiten Kurstermin ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten.

Bei Kursen mit Materialkosten (z. B. Kochkursen) gilt: Bei einer Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Materialkosten bezahlt werden. Diese fallen auch bei Nichterscheinen im Kurs an.

Kursbenachrichtigungen

Im Falle eines Kursausfalls informieren wir Sie entweder per E-Mail oder telefonisch.

Wenn wir eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen haben, erhalten Sie drei Tage vor Kursbeginn abends eine Erinnerungsmail über Ihren Kurs.

Mit einer Registrierung können Sie jederzeit die Kurse, in denen Sie angemeldet sind, einsehen. Außerdem können Sie interessante Veranstaltungen auf Ihrer Merkliste speichern und behalten den Überblick über Ihre Buchungen und persönlichen Daten.

Ermäßigungen

Folgende Personengruppen erhalten an der vhs Tübingen eine Ermäßigung von 10% auf die Kursgebühr, soweit im Programm nicht anders ausgewiesen:

  • Schüler/-innen  
  • Auszubildende  
  • Studierende  
  • Wehr- und Zivildienstleistende  
  • Arbeitslose  
  • Menschen mit Behinderung  
  • Inhaber/-innen der KreisBonusCard

Hinweise:

  • Bei Kinderkursen und Kursen für Studierende ist die Ermäßigung von 10% bereits berücksichtigt.
  • Es ist nur eine Ermäßigungsart pro Kurs möglich.
  • Zusatzgebühren werden nicht ermäßigt.
  • Um eine Ermäßigung zu erhalten, ist bei persönlicher oder schriftlicher Anmeldung der entsprechende Nachweis (z. B. Schüler- oder Studentenausweis, Immatrikulationsbescheinigung, KreisBonusCard) vorzulegen oder zuzuschicken. Bei einer Online-Anmeldung senden Sie bitte Ihren Ermäßigungsnachweis umgehend mit Ihrem Namen und der Kursnummer im Betreff an anmeldung(at)vhs-tuebingen.de
  • Bescheinigungen, die erst nach Kursbeginn eingereicht werden, können nicht berücksichtigt werden.
  • Für Vorträge gelten keine Ermäßigungen.


Eintritt frei
für Menschen mit Schwerbehinderung und wenig Geld.
Den Flyer im pdf-Format erhalten Sie hier.

Bezuschussung von Gesundheitskursen durch Krankenkassen

Informationen zur Bezuschussung unserer Gesundheitskurse durch die Krankenkassen finden Sie hier.

Bildungszeit

Kontakt und Beratung – Intensivkurse Deutsch

Fachbereichsleitung:
Viola Röder – Tel.: 07071 5603-11, E-Mail: deutsch(at)vhs-tuebingen.de

Ansprechpartnerinnen für Intensivkurse A1, A2, B1:

Online-Beratungstermin:
Für persönliche Beratungstermine können Sie sich hier online einen Termin reservieren. Die Beratung findet im vhs-Gebäude, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen statt.

Allgemeine Kursberatung nach Programmbereichen

Die Abteilungsleitungen der Programmbereiche beraten Sie gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses. Zudem können Sie sich direkt an sie wenden, wenn Sie eine Kursidee oder einen Vorschlag haben. Wir orientieren uns ständig an den aktuellen Bildungsbedürfnissen und freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Anregungen.

Die Kontaktdaten zu den jeweiligen Programmbereichen und deren Abteilungsleitungen finden Sie hier.

Teilnahme an Online-Kursen und Technik-Check

Testen Sie Ihre technische Ausstattung bitte rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Idealerweise verfügen Sie über:

  • eine Kamera
  • ein Mikrofon
  • Lautsprecher oder ein Headset / Kopfhörer

Für Zoom-Kurse besteht die Möglichkeit, hier ein Testmeeting durchzuführen.

Teilnahme an Online-Kursen 

Die Zugangsdaten zu ihrer gebuchten Online-Veranstaltung werden Ihnen automatisch zugesendet. Bitte folgen Sie den Anweisungen zur Teilnahme in der E-Mail. 

Probleme beim Kurszugang

Bitte überprüfen Sie vorab genau, ob Sie alle Angaben korrekt eingegeben haben.

  • Am besten nutzen Sie die „Kopieren & Einfügen“-Funktion, um den Kurslink aus der E-Mail in Ihren Browser einzufügen.
  • Wenn Sie vor der vom Kurs angegebenen Startzeit auf den Link klicken, sehen Sie in der Regel eine Meldung wie „Meeting wird bald beginnen“ oder „Die Kursleitung hat das Meeting noch nicht gestartet“. So können Sie prüfen, ob der Link grundsätzlich funktioniert (z.B. dass Zoom geöffnet wird oder die App startet). Richtig teilnehmen können Sie jedoch erst, wenn die Kursleitung das Meeting eröffnet hat.
  • Wenn es weiterhin nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Fachbereichsleitung Ihres Kurses.

Barrierefreiheit im vhs Gebäude

Die Volkshochschule Tübingen bemüht sich um den Abbau von Barrieren.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Sozialforum Tübingen hat die Barrierefreiheit von Tübinger Räumen untersucht und auf der Homepage veröffentlicht.
Den Eintrag zur Volkshochschule finden Sie hier.

Warenkorb