/ Kursdetails
/ Kursdetails

Big and Beautiful? US-Wirtschaftspolitik auf dem Prüfstand

Vortrag in der Reihe "We the people" des d.a.i

Frei nach dem Motto „America First“ ist die Wirtschaftspolitik der USA sowohl innen wie außen von protektionistischen Maßnahmen geprägt: Im Außenhandel setzt die US-Regierung vermehrt auf Strafzölle, um Handelsdefizite zu reduzieren und die heimische Industrie zu schützen. Parallel werden im Inland Gesetzespakete wie die „Big Beautiful Bill“ verabschiedet, um Steuersenkungen für Unternehmer/-innen und Spitzenverdienende voranzutreiben. Die innenpolitische Ausrichtung der USA beeinflusst hierbei maßgeblich die außenpolitische Strategie: Während sie auf nationale Vorteile und die Stärkung der eigenen Wirtschaft abzielt, belastet sie gleichzeitig internationale Handelbeziehungen und die globale Konjunktur. Wirtschaftsexperte Krieger analysiert, wer bei der aktuellen US-Wirtschaftspolitik tatsächlich profitiert und wer bei den aktuellen Entwicklungen längerfristig den Kürzeren zieht.

Prof. Dr. Tim Krieger ist Inhaber der Wilfried Guth Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik an der Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschafts- und Finanzpolitik; ökonomische Aspekte der Sicherheit; Migration und ökonomische Bildung.

Eine Veranstaltung des d.a.i. - Deutsch-amerikanisches Institut Tübingen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, der IHK Reutlingen und der vhs Tübingen

Der Vortrag findet im d.a.i. - Deutsch-amerikanisches Institut Tübingen, Karlstraße 3 statt.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Dienstag  •  11.11.2025  •  19:15 - 20:45 Uhr Treffpunkt siehe Ausschreibungstext

Kursort

Treffpunkt siehe Ausschreibungstext

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:



Foto von Dr. Patricia Ober

Patricia Ober

E-Mail: gesellschaft@vhs-tuebingen.de

Telefon: 07071 5603-31

E-Mail schreiben

Warenkorb (1)