Finden und buchen Sie Ihren Kurs direkt über die obigen Symbole der Fachbereiche oder nutzen Sie unsere Kurssuche.
Stimm- und Sprechtraining für den Beruf
Ziehen Sie ihre Zuhörer in ihren Bann und machen Sie ihr Sprechen zum Erlebnis! Wie? Das erfahren Sie am Sa, 10.05., 09:00-13:45 Uhr in diesem Kurs.
Wilde Malerei – Farbenrausch mit Pigmenten
Der Kreativität freien Lauf lassen und sich mit Acrylfarben auf Leinwand richtig austoben am So, 11.05., 10:00-17:00 Uhr!
Diplomatie in konfliktreichen Zeiten
Am Di, 13.05., 19:00-20:30 Uhr, spricht Nikos Andreadis in kontrapunkt. an der vhs mit der Politologin Dr. Gabi Schlag über gegenwärtige Diplomatie.
Gehört elektronischen Antrieben die Zukunft?
Zwei Referenten des ACE Auto Club Europa geben am Mi, 14.05., 18:30-20:00 Uhr, online einen Überblick über Elektromobilität.
Sicher im Netz: Kommunikation ohne Risiko
Sicher kommunizieren im Internet: Erfahren Sie am Do, 15.05., 18:30-20:00 Uhr wie Sie Risiken im Netz erkennen und vermeiden können.
Die Kunst des Vorlesens
In dem Workshop von Monika Müller-Schauenburg von Fr, 16.05.-So, 18.05., lernen Sie beim Vorlesen der Stimme eine Stimmung zu geben.
Interkulturelle Kommunikation
In ihrem Vortrag am Di, 20.05., 19:00-20:30 Uhr, im Saal der vhs zeigt Dr. Hanna-Maria Schmalenbach, dass Kultur mehr als Sprache ist.
Die Verteidigung Europas durch seine Stärken
Am Do, 22.05., 19:30-21:00 Uhr, plädiert Prof. Dr. Jürgen Wertheimer in einem Vortrag im Weltethos-Institut dafür, auf die Stärken Europas zu setzen.
Kommunikatives Tübingen
Andrea Bachmann zeigt bei der Stadtführung am Fr, 23.05., 15:00-17:00 Uhr Tübingens wilde kommunikative Mischung aus Geschichte, Kunst und Literatur.
Matinee: Antoine de Saint-Exupéry
Anlässlich des 125. Geburtstages des Autors stellt Nina Piorr sein Leben und Werk am So, 25.05., 11:00-12:30 Uhr, im Nonnenmacherhaus vor.