Gesellschaft
Gesellschaft

Gesellschaft

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Geht ein Riss durch unsere Gesellschaft? Seit ihrer Gründung 1947 bringt die Volkshochschule Tübingen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Ansichten zusammen. Interkulturalität, Integration und Inklusion sind fester Bestandteil ihres Leitbildes und ihrer Arbeit als Bildungsinstitution. Bildung verbindet Menschen und trägt so zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Das Programmangebot des Fachbereichs Gesellschaft ist breit gefächert: historische, politische, psychologische, philosophische und religionswissenschaftliche Themen gehören ebenso dazu wie Länderkunde, Informationen über die Region, Globales Lernen, Natur und Technik, interkulturelles Leben und Lernen, bürgerschaftliches Engagement und Verbraucherbildung.

Die Veranstaltungen im Fachbereich Gesellschaft sind darauf ausgerichtet, durch offenen Gedankenaustausch in sachlichen und kontroversen Diskussionen und mit kreativen Methoden gemeinsam Kenntnisse und Hintergrundinformationen zu erarbeiten, zu reflektieren und dadurch neue Handlungsperspektiven zu eröffnen.


Veranstaltungen filtern nach:

Ort
Wochentag
Zeitraum

Titel Beginn Ort Gebühr
Jüdisch jetzt!
Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland
Lesung
Mi. 26.11.
19:00 Uhr
Treffpunkt siehe Ausschreibungstext ohne Gebühr
Wem gehört mein Tod?
Aktive Sterbehilfe zwischen Ethik, Justiz und Selbstbestimmung
Mi. 26.11.
19:00 Uhr
Treffpunkt siehe Ausschreibungstext ohne Gebühr
BW wählt: Parteien. Programme. Positionen. Es sind doch eh alle gleich!
Zum Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg.
Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Do. 27.11.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
Geld und Wissen: nachhaltig Anlegen - online Fr. 28.11.
18:00 Uhr
vhsonline ohne Gebühr, Anmeldung notwendig
Tübingen global
Kuratorenführung im Stadtmuseum Tübingen
Fr. 28.11.
16:00 Uhr
Treffpunkt siehe Ausschreibungstext ohne Gebühr
Konsumkritischer Stadtrundgang durch die Tübinger Innenstadt Sa. 29.11.
14:00 Uhr
ohne Gebühr
In der Gegenwart leben. Geistesübungen in der Antike ab Mo., 01.12.
18:30 Uhr
vhs, Raum 017 64,00 €
New Work – New Culture
Die Alternative zur herrschenden Arbeits- und Wirtschaftsgesellschaft
Di. 02.12.
19:00 Uhr
vhs, Saal ohne Gebühr
Vom Urknall zum Zerfall
Eine kurze Geschichte des Universums
Multimedialer Vortrag mit Diskussion
Di. 02.12.
19:00 Uhr
vhs, Raum 115 11,00 €
Bullshit, Fake News und Manipulation -- Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können.
Eine Veranstaltung in der Online-Reihe "wissen live"
Mi. 03.12.
19:30 Uhr
online ohne Gebühr
Klima und Digitalisierung: Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Mi. 03.12.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
Newsroom: So arbeitet eine Nachrichtenredaktion Do. 04.12.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
BW wählt: Stagnation? Stillstand? Stabilität? Eine Analyse zentraler Politikfelder nach zehn Jahren Grün-Schwarz in Baden-Württemberg.
Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Do. 04.12.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
Entlastung pflegender Angehöriger - online Do. 04.12.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr, Anmeldung notwendig
Therapie gesucht – Wege aus der Krise?
Teil 3 der Reihe "Woran krankt unser Gesundheitssystem?"
Do. 04.12.
17:00 Uhr
Treffpunkt siehe Ausschreibungstext ohne Gebühr
Einbrüche verhindern Do. 04.12.
19:00 Uhr
Graf-Eberhard-Schule, Aula 0,00 €
Die Zitrusfrüchte Italiens.
Eine Veranstaltung in der Online-Reihe "wissen live"
Mi. 10.12.
19:30 Uhr
online ohne Gebühr
Pressefreiheit: Ein Grundrecht wird bedroht Do. 18.12.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
Desinformation entlarven. Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau Do. 08.01.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
Stilvoll durch Beruf und Alltag
Für Frauen
Sa. 10.01.
10:00 Uhr
vhs, Raum 218 66,00 €
Wie verarbeite ich meinen Weihnachtsbaum
Kulinarisches und Pflegendes aus Nadelbäumen
Sa. 10.01.
10:00 Uhr
Gemeinschaftsschule Ammerbuch 38,00 €
Am Lebensende ... gut, dass wir darüber sprechen: Sterben gehört zum Leben: Abschiede im eigenen Leben Mo. 12.01.
18:00 Uhr
vhs, Raum 112 11,00 €
3D-Druck für Einsteiger
Modellvorbereitung und Drucktechniken verstehen
ab Di., 13.01.
18:30 Uhr
vhs, Raum 117 104,00 €
Bilderkult und Bildkritik.
Eine Veranstaltung in der Online-Reihe "wissen live"
Do. 15.01.
19:30 Uhr
online ohne Gebühr
BW wählt: Wählen. Wen? Warum? Was bewegt Baden-Württemberg?
Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Do. 15.01.
18:00 Uhr
online ohne Gebühr
Seite 1 von 6
Warenkorb