221-11001 KI-Sprechstunde: Wer bestimmt, was künstliche Intelligenz können darf?
Ein Überblick über aktuelle Regulierungen von künstlicher Intelligenz
Kursdaten: | 1 Termin,
Di., 26.04.2022,
19:30-20:30 Uhr
ohne Gebühr, Online-Seminar |
Kursleitung: |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
In der KI-Sprechstunde erklären Forschende aus verschiedenen Disziplinen, was künstliche Intelligenz und intelligente Systeme kennzeichnet, und zeigen, woran sie forschen. Die Sprechstunde ist eine gute Möglichkeit, sich allgemeinverständlich aus erster Hand zu informieren. Vorwissen über KI ist nicht erforderlich. Ziel der Sprechstunde ist, eine konstruktiv-kritische Diskussion anzuregen und Einblicke in die Cyber Valley Forschung zu bekommen. Die Cyber Valley Public Engagement Manager Rebecca Beiter und Patrick Klügel sprechen mit KI-Experten Dr. Thilo Hagendorff.
Dr. Thilo Hagendorff ist Experte für angewandte Ethik, insbesondere Technik- und KI-Ethik. Er ist Autor mehrerer Bücher, assoziiertes Mitglied des Exzellenzclusters "Machine Learning: New Perspectives for Science", Dozent am Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam, Speaker auf diversen Konferenzen sowie Mitglied in Arbeitsgruppen zur KI-Governance. Er war Visiting Scholar am Institute for Practical Ethics an der UC San Diego.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Cyber Valley.
Termine
Kursort
Online-Seminar
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben