/ Kursdetails
/ Kursdetails

Gewaltfrei und wertschätzend kommunizieren

In der täglichen Kommunikation kommt es oft zu Missverständnissen oder Spannungen. Das führt häufig zu unnötigen Konflikten. Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg bietet einen klaren Rahmen, um respektvolle, authentische und empathische Gespräche zu führen.

In diesem Training lernen Sie, die vier Bausteine der GFK bewusst und wertschätzend anzuwenden. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Bedürfnisse klar ausdrücken, ohne Ihr Gegenüber zu verletzen, und gleichzeitig offen für die Bedürfnisse anderer zu bleiben. Sie üben, Urteile und Vorwürfe zu vermeiden und sich stattdessen auf ehrliche Beobachtungen und Gefühle zu fokussieren, um Missverständnisse und Konflikte frühzeitig zu lösen.
In intensiven Übungen, auch anhand eigener Fallbeispiele, trainieren Sie, wie Sie die GFK-Bausteine Schritt für Schritt umsetzen. In wechselnden Sender- und Empfänger-Rollen und gegenseitigen Feedback-Prozessen reflektieren wir unsere Stärken und optimieren unsere Formulierungstechniken.

Am Ende des Trainings beherrschen Sie Ihre praktischen Werkzeuge und wissen diese in schwierigen Situationen ruhig und respektvoll einzusetzen. So schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der offene, ehrliche und verbindende Gespräche möglich sind – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Für diese Fortbildung kann ein Antrag auf Bildungszeit nach § 7 Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) gestellt werden.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Samstag  •  22.11.2025  •  09:00 - 16:30 Uhr vhs, Raum 110

Kursort

vhs, Raum 110

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:



Foto von Timo Stösser

Timo Stösser

E-Mail: edv@vhs-tuebingen.de

Telefon: 07071 5603-37

E-Mail schreiben

Warenkorb (10)