

vhs goes green – unser Beitrag zu einem treibhausgasneutralen Deutschland
Im Projekt „vhs goes green“ setzen bundesweit sieben vhs-Landesverbände und 36 Volkshochschulen Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgas-Emissionen um und wollen so 10 % ihrer Ausgangsemissionen einsparen. In Baden-Württemberg sind neun Volkshochschulen und die Geschäftsstelle des Volkshochschulverbandes in Leinfelden beteiligt. Die Einrichtungen setzen einen Leitfaden zum klimaschonenden Handeln um, entwickeln einen digitalen Selbstlernkurs und verankern das Thema Klimaschutz langfristig in ihren Aktivitäten. Das Projekt läuft zwei Jahre bis zum 30. September 2026.
Als beteiligte Einrichtung setzt die Volkshochschule Tübingen ein Organisationskonzept mit integriertem Qualitätsmodul um mit dem Ziel, als Einrichtung der Erwachsenenbildung systematisch nachhaltiges Handeln einzuführen. Durch die Verankerung klimaschonenden Handelns auf der Organisationsebene und die Sensibilisierung bzw. Einbeziehung der Mitarbeiter/-innen leistet die vhs einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
251-11114V Gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Kursdaten: | 1 Termin,
Mi., 14.05.2025,
18:30-20:00 Uhr
ohne Gebühr, Online |
Kursleitung: |
Elias Schempf
Sven Hübschen |
Elektrische Antriebe verfügen über ein enormes Potenzial und können somit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität leisten. Warum das so ist, wird anhand von Hintergrundinformationen und Fakten dargestellt. Dennoch wird der Finger auch in die Wunde gelegt: Woran hapert es noch, für wen ist Elektromobilität heute (noch) nicht die richtige Lösung und wo geht der Weg hin? Dazu erhalten Sie praktische Tipps und Tricks für den Einstieg in die Elektromobilität – von der Kaufentscheidung über den Alltagseinsatz bis hin zur Nutzung der Ladeinfrastruktur. Alle Aspekte werden ausführlich betrachtet, um Ihnen einen verbraucherorientierten Überblick zu bieten.
Zu den Referenten:
Elias Schempf und Sven Hübschen sind seit mehreren Jahren die Regionalbetreuer des ACE in Baden-Württemberg. Zu ihren Aufgaben gehört die Vermittlung der Kernthemen des ACE, zu denen auch die Elektromobilität zählt. Ihr Angebot richtet sich sowohl an die über 600.000 Clubmitglieder als auch an alle interessierten Personen. Neben der inhaltlichen Vermittlung betreuen die beiden als Regionalbeauftragte auch die Vereinsgremien des ACE.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem ACE Auto Club Europa
Die Veranstaltung findet auf slido statt.
Termine
Kursort
Online
72072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben