Sonderrubrik
/ Semesterschwerpunkt
Der Semesterschwerpunkt an der vhs Tübingen widmet sich in jedem Semester einem anderen Themenbereich, in den Veranstaltungen aus allen Fachbereichen einfließen. Er ist ein Schaufenster, durch das Sie eine Auswahl aus dem breiten Spektrum des vhs-Angebotes präsentiert bekommen. Lassen Sie sich überraschen, aus wie vielen Blickwinkeln eine Thematik bei uns behandelt wird.
DerSemesterschwerpunkt für das Frühjahrs-/Sommersemester 2022 steht unter dem Motto „Begegnung“.
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“, resümierte der eher für sein pessimistisches Menschenbild bekannte Autor Guy de Maupassant. Nach den Erfahrungen mit Kontaktbeschränkungen in Zeiten der Pandemie sind wir geneigt, den tieferen Sinn der scheinbar schlichten Aussage zu begreifen. Unser Alltag und unser Sprachgebrauch kennt viele Formen von Begegnungen: flüchtige, oberflächliche, innige, intensive, seltsame, zufällige, unheimliche, interkulturelle, interreligiöse, diplomatische, kriegerische und friedliche, schließlich auch: Wiederbegegnungen und solche, die das Leben verändern. Begegnung hat also weitaus mehr Facetten als das Zusammentreffen von zwei Menschen. Loten Sie mit uns im Frühjahr und Sommer die Möglichkeiten der Begegnung aus!
DerSemesterschwerpunkt für das Frühjahrs-/Sommersemester 2022 steht unter dem Motto „Begegnung“.
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“, resümierte der eher für sein pessimistisches Menschenbild bekannte Autor Guy de Maupassant. Nach den Erfahrungen mit Kontaktbeschränkungen in Zeiten der Pandemie sind wir geneigt, den tieferen Sinn der scheinbar schlichten Aussage zu begreifen. Unser Alltag und unser Sprachgebrauch kennt viele Formen von Begegnungen: flüchtige, oberflächliche, innige, intensive, seltsame, zufällige, unheimliche, interkulturelle, interreligiöse, diplomatische, kriegerische und friedliche, schließlich auch: Wiederbegegnungen und solche, die das Leben verändern. Begegnung hat also weitaus mehr Facetten als das Zusammentreffen von zwei Menschen. Loten Sie mit uns im Frühjahr und Sommer die Möglichkeiten der Begegnung aus!
Semesterschwerpunkt
Der Semesterschwerpunkt an der vhs Tübingen widmet sich in jedem Semester einem anderen Themenbereich, in den Veranstaltungen aus allen Fachbereichen einfließen. Er ist ein Schaufenster, durch das Sie eine Auswahl aus dem breiten Spektrum des vhs-Angebotes präsentiert bekommen. Lassen Sie sich überraschen, aus wie vielen Blickwinkeln eine Thematik bei uns behandelt wird.
DerSemesterschwerpunkt für das Frühjahrs-/Sommersemester 2022 steht unter dem Motto „Begegnung“.
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“, resümierte der eher für sein pessimistisches Menschenbild bekannte Autor Guy de Maupassant. Nach den Erfahrungen mit Kontaktbeschränkungen in Zeiten der Pandemie sind wir geneigt, den tieferen Sinn der scheinbar schlichten Aussage zu begreifen. Unser Alltag und unser Sprachgebrauch kennt viele Formen von Begegnungen: flüchtige, oberflächliche, innige, intensive, seltsame, zufällige, unheimliche, interkulturelle, interreligiöse, diplomatische, kriegerische und friedliche, schließlich auch: Wiederbegegnungen und solche, die das Leben verändern. Begegnung hat also weitaus mehr Facetten als das Zusammentreffen von zwei Menschen. Loten Sie mit uns im Frühjahr und Sommer die Möglichkeiten der Begegnung aus!
Balfolk – so tanzt Frankreich
Wann:
ab Fr., 29.04.22, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Raum 114
Nr.:
221-20916
Status:
Hölderlin in der Musik: Orgel-/Klavierwerke solo
Wann:
Do., 07.07.22, 19:00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-20108
Status:
Incontri comunicativi B1/B2/C1
Wann:
ab Di., 05.07.22, 20:15 Uhr
Wo:
vhs, Raum 214
Nr.:
221-41539
Status:
Jumping Fitness
Wann:
ab Mo., 25.04.22, 19:30 Uhr
Wo:
Spielhalle Uhlandstraße
Nr.:
221-32145Z
Status:
Marcus Hammerschmitt liest aus "Rom"
Wann:
Di., 08.03.22, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
221-20104
Status: