/ Kursdetails
Was ist der Mensch? Anthropologie und Humanismus
Nur für Frauen
Das philosophische Nachdenken über den Menschen (Anthropologie) ist von Beginn an verbunden mit der Frage nach seinen Entfaltungsmöglichkeiten (Humanismus). In diesem Kurs beschäftigen wir uns in der ersten Sitzung mit den Anfängen des humanistischen Denkens bei Platon. Im Anschluss daran gehen wir der Frage nach, was es heißen kann, ein würdevolles Leben zu führen. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist Freiheit. Aber was kann „Freiheit“ heute für uns konkret bedeuten? In der letzten Sitzung fragen wir uns, inwiefern im Kontext der digitalen Revolution Freiheit und Würde des Menschen einerseits bedroht sind, andererseits aber auch zur Geltung gebracht werden können.
Das philosophische Nachdenken über den Menschen (Anthropologie) ist von Beginn an verbunden mit der Frage nach seinen Entfaltungsmöglichkeiten (Humanismus). In diesem Kurs beschäftigen wir uns in der ersten Sitzung mit den Anfängen des humanistischen Denkens bei Platon. Im Anschluss daran gehen wir der Frage nach, was es heißen kann, ein würdevolles Leben zu führen. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist Freiheit. Aber was kann „Freiheit“ heute für uns konkret bedeuten? In der letzten Sitzung fragen wir uns, inwiefern im Kontext der digitalen Revolution Freiheit und Würde des Menschen einerseits bedroht sind, andererseits aber auch zur Geltung gebracht werden können.
| Kursnummer | 252-10792B |
| Beginn | Mo., 03.11.2025, um 09:00 Uhr |
| Ende | Mo., 24.11.2025, 12:15 Uhr |
| Dauer | 4 Termine |
| Kursort | vhs, Raum 115 |
| Kursleitung |
Dr. Christof Schilling
|
| Entgelt | 92,00 € |
Kurstermine 4
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Montag • 03.11.2025 • 09:00 - 12:15 Uhr | vhs, Raum 115 |
| 2 | Montag • 10.11.2025 • 09:00 - 12:15 Uhr | vhs, Raum 115 |
| 3 | Montag • 17.11.2025 • 09:00 - 12:15 Uhr | vhs, Raum 115 |
| 4 | Montag • 24.11.2025 • 09:00 - 12:15 Uhr | vhs, Raum 115 |
Kursort
vhs, Raum 115
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
