202-10910V Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und chilenischer Sicht
Livestream
Beginn: | 26.01.2021 |
Kursgebühr: | ohne Gebühr |
Dauer: | 1 Termin |
Kursleitung: |
Andrée Gerland
Simone Reperger |
Dialogarmut, Meinungsfronten und die Vielzahl lokal-globaler Verflechtungen scheinen den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders zu gefährden. Doch was sind überhaupt die heutigen Bedingungen einer funktionierenden Gemeinschaft? Was zeichnet den Zusammenhalt aus, den wir von einer Gesellschaft erwarten und erhoffen? Und wie lässt sich dieser regional, national und international stärken – zum Beispiel durch Teilhabe und Vertrauen? Andrée Gerland, Kulturmanager und Dozent an der Universität Tübingen sowie die live zugeschaltete Landesvertreterin der Friedrich-Ebert-Stiftung in Chile, Simone Reperger, werden diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes "Was hält unsere Gesellschaft zusammen?" des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg in Kooperation dem Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der vhs Nagold und der vhs Bad Urach-Münsingen.
Anmeldung bis Di, 26.01., 13:00 Uhr erforderlich beim Fritz-Erler-Forum unter https://www.fes.de/lnk/teilhabechile.
Termine
Kursort
Online-Seminar
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben