/ Kursdetails

232-10363 Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Internets

Werkzeuge der Neuzeit - ChatGPT und Digitale Assistenzsysteme

Kursdaten:
1 Termin, Do., 09.11.2023, 17:00-18:30 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Online-Seminar
Kursleitung:

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Die bisher noch etwas versteckt agierenden künstlichen Intelligenzen sind auf einmal wach geküsst und wir können uns mit ihnen dynamisch unterhalten (ChatGPT und Bard usw.). Was heißt das für unsere Kultur? Wie wird sich das Internet dadurch verändern? Wie können wir Sie als Werkzeuge einsetzen? Doch auch in die Wohnungen haben digitale Assistenzen Einzug gehalten: Immer mehr nutzen Smart Home Systeme: Lichter, Sensoren, Smartwatches, smarte Tablettenboxen, Tablets, elektrische Geräte - alles vernetzt und wirklich hilfreich?

Der IT-Berater und vhs-Mitarbeiter Alexander Ries gibt Tipps, schaut über den Tellerrand und ermöglicht spannende Einblicke in die Zukunft des Internets.


Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.








Termine

Datum
Do., 09.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Online-Seminar, 72072 Tübingen



Kursort

Online-Seminar


72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Carolin Schmid

Carolin Schmid
07071 5603-35
E-Mail schreiben