221-10344 Verbraucherrechte in der digitalen Welt
Kursdaten: | 1 Termin,
Do., 24.02.2022,
18:00-19:30 Uhr
ohne Gebühr, Anmeldung notwendig, Zoom Online-Seminar |
Kursleitung: |
Erich Nolte
Verbraucherzentrale |
Egal, ob mit Smartphone, Tablet oder PC – im Netz ist man nicht nur jederzeit
erreichbar. Viele Geschäfte, beispielsweise auch die Bestellung im Onlineshop, werden heute über das Internet
erledigt. Rund um die Uhr verfügbar, teils mit attraktiven Rabatten und einer großen Auswahl: Für viele Verbraucher
ist es Alltag, im Internet einzukaufen. Doch was ist zu tun, wenn der im Netz bestellte Fotoapparat schon
nach drei Wochen den Geist aufgibt oder der Onlineshop die bereits bezahlte Jacke nicht liefert? Was ist zu tun,
wenn sich das angeblich kostenlose Online-Angebot als teures Abo entpuppt? Verbraucher haben Rechte – auch in der digitalen Welt.
Erich Nolte, Jurist und Rechtsberater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. informiert informiert, welche Ansprüche Verbraucher
haben, wie sie diese geltend machen können und wo Kostenfallen und Fallstricke lauern.
Das Projekt "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt.
Termine
Kursort
Zoom Online-Seminar
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Carolin Schmid
07071 5603-35
E-Mail schreiben