

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“
Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.
Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“, „Digitale Welt und Telekommunikation“.
Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:
• Familienbildungsstätte Tübingen
• Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
252-32031 Rückengesundheit mit Entspannung in Unterjesingen
Kursdaten: | 15 Termine,
ab Fr., 26.09.2025,
08:15-09:45 Uhr
180,00 €, Turnhalle Unterjesingen |
Kursleitung: |
Sibylle Guth
|
Lebendige Rückenschule für das richtige Bewegen im Beruf und Alltag zur Vermeidung von Fehlbelastungen. Wie setze ich meine Kraft am effektivsten ein? Wie gelange ich zum aufrechten Gang? Mit Hilfe von Entspannungsmethoden soll in diesem Kurs Ruhe, Konzentration und eine bessere Körperwahrnehmung gefunden werden. Atembewusstsein ermöglicht dabei eine aktive Entspannung. Dehnen einerseits, Kräftigen andererseits sorgt für eine harmonische Körperspannung. Gemeinsam sollen die individuellen gesundheitsförderlichen Ressourcen gestärkt werden.
Termine
Kursort
Turnhalle Unterjesingen
Jesinger Hauptstraße 6772070 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karen Trumpp
07071 5603-38
E-Mail schreiben