Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

252-20404 Überzeugen mit Stimme und Körpersprache

Effektiv kommunizieren

Kursdaten:
1 Termin, Sa., 07.02.2026, 10:00-17:00 Uhr
48,00 €, vhs, Raum 114
Kursleitung: Renate Großmann

Durch bewusste Körpersprache, dynamisches Sprechen und authentische Ausdrucksweise erhalten Sie Unterstützung auf Ihrem Weg zur Selbstoptimierung! So, wie sich ein Mensch in Mimik, Gestik, Körperhaltung und Stimme ausdrückt, so wird er wahrgenommen. In diesem Seminar lernen Sie die Spielregeln, die die Körpersprache bestimmen, kennen. Da die Stimme ein wesentlicher Bestandteil der Körpersprache ist, ermöglichen Ihnen gezielte Stimm- und Sprechübungen, dass Sie Ihre Stimme und Sprache lebendig gestalten können. Denn eines ist sicher: eine bewusste Körpersprache und eine dynamische Stimme ermöglichen eine effektive Kommunikation. Erfahren Sie die Grundlagen der Wirkung der Körpersprache auf spielerische Weise und üben Sie Ihren überzeugenden Auftritt! Inhalte: Sieben Leitlinien zur lebendigen Kommunikation nach der Galli Methode®. Übungen: Wahrnehmungs-, Ausdrucksübungen und improvisierte Spielszenen zu Gesprächssituationen, Stimm-, Atem- und Ausdrucksübungen und Texte zum überzeugenden Sprechen.




Termine

Datum
Sa., 07.02.2026
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 114, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Raum 114

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Foto von Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben