/ Kursdetails
252-10225V BW wählt: Deepfakes, Daten, Demokratie: Wie klug wählen wir mit KI?
Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Kursdaten: | 1 Termin,
Do., 20.11.2025,
18:00-19:30 Uhr
ohne Gebühr, online |
Kursleitung: |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Mit: Max Mundhenke, KI-Entwicklung, Creative Technologist, AI-Developer & Consultant, Berlin
Eine Veranstaltung in der Reihe "BW wählt: Die Landtagswahl 2026. Online- Webtalks der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg"
Die Veranstaltung wird via Livestream übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer/-innen Fragen zum Thema stellen.
Alternative(n):
- BW wählt: Parteien. Programme. Positionen. Es sind doch eh alle gleich! Zum Parteienwettbewerb in Baden-Württemberg. Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (10226V)
- BW wählt: Stagnation? Stillstand? Stabilität? Eine Analyse zentraler Politikfelder nach zehn Jahren Grün-Schwarz in Baden-Württemberg. Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (10227V)
- BW wählt: Wählen. Wen? Warum? Was bewegt Baden-Württemberg? Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (10228V)
- BW wählt: Landespolitik. Langeweile. Leidenschaft. Lethargie? Mit Landesjournalistinnen im Gespräch. Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (10229V)
- BW wählt: Wahlkämpfe. Wandel. Wähleransprachen. Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (10230V)
- BW wählt jung: Next Gen Politics. Warum Politik junge Menschen braucht. Diskussion mit jungen Kandidierenden und Landtagsabgeordneten. Webtalk der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (10231V)
Termine
Datum
Do., 20.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online,
Kursort
online
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben