Logo
Komfortsuche
/ Kursdetails

252-10781 Moderationen in Einfacher Sprache durchführen

Fortbildung

Kursdaten:
1 Termin, Mo., 26.01.2026, 09:00-17:00 Uhr
300,00 €, vhs, Raum 112
Kursleitung: Katrin Dela Fonte
Nikos Andreadis

Laut der LEO-Studie 2018 lesen und schreiben etwa 17 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren auf Vierte-Klasse-Niveau oder schlechter. Die Gründe dafür sind vielfältig: Diese Menschen lernen gerade erst Deutsch oder sie hatten nicht die Chance auf eine gute Bildung. Oder sie haben eine Hör-, Lese- oder Lernschwäche - oder eine Krankheit, wie etwa einen Schlaganfall. Einfache Sprache stellt eine Möglichkeit dar, damit sich auch diese Menschen informieren und am gesellschaftlichen Diskurs teilhaben zu können. Die Tagesschau bietet deshalb seit Juni 2024 einmal täglich Nachrichten in Einfacher Sprache an. Für Veranstaltungen, die sich an ein breites Publikum wenden und in denen das Publikum mitdiskutieren soll, bieten sich Moderationen in Einfacher Sprache an.

In dem Workshop im Rahmen des Projektes „Moderationen in Einfacher Sprache“ bieten wir eine eintägige Fortbildung an. Sie richtet sich an Menschen, die in Beruf und Ehrenamt immer wieder Veranstaltungen moderieren und dabei Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen die Teilhabe ermöglichen möchten. Die Fortbildung bietet am Vormittag eine Einführung und ein Training in Einfacher Sprache an und gibt Anregungen zur Visualisierung bei Moderationen in Einfacher Sprache. Am Nachmittag geht es um die Vermittlung und das Training von Vorgehensweisen bei Moderationen in Einfacher Sprache.

Für diese Fortbildung kann ein Antrag auf Bildungszeit nach § 7 Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) gestellt werden.





Termine

Datum
Mo., 26.01.2026
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
vhs, Raum 112, Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen



Kursort

vhs, Raum 112

Katharinenstraße 18
72072 Tübingen

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Foto von Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben