252-10408V Wasserstoff und dessen zukünftige Rolle in der Energiewende
H2-Wandel – die Modellregion Grüner Wasserstoff BW stellt sich vor Vortrag
Kursdaten: | 1 Termin,
Di., 11.11.2025,
19:00-20:30 Uhr
ohne Gebühr, vhs, Saal |
Kursleitung: |
Michael Bächler
|
Der Wasserstoff-Hochlauf ist ein entscheidender Faktor zur Erreichung der Klimaziele und für die Transformation der Energie-, Industrie- und Mobilitätssektoren. Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle bei der Energiewende. Erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen: Wie funktioniert Wasserstoff als Energieträger? Welche Beiträge leistet Wasserstoff zu Dekarbonisierung in der industriellen Produktion, Mobilität und unserem Energieversorgungsystem? Diese und weitere Fragen werden am Abend von Michael Bächler, Geschäftsführer des Vereins H2 Wandel – Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg -, beleuchtet. In der Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg wird das Potenzial von Wasserstoff nicht nur wissenschaftlich untersucht, sondern auch durch konkrete Projekte in der Region erprobt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um vertiefte Einblicke in eine nachhaltige Wasserstoffzukunft zu gewinnen und erfahren Sie mehr über innovative Entwicklungen in unserer Region.
Michael Bächler ist Geschäftsführer von H2 Wandel -– Modellregion grüner Wasserstoff in Baden-Württemberg e.V., Ulm.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landratsamt Tübingen (Abteilung Wirtschaftsförderung).
Termine
Kursort
vhs, Saal
Katharinenstraße 1872072 Tübingen
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben