Logo
Komfortsuche
Violetta Khachikyan

leider kein Bild von Violetta Khachikyan
Violetta Khachikyan ist eine vielseitige Konzertpianistin und gefeierte Kammermusikpartnerin. „Eine Wahre Meisterin der Klangfarben” (Westdeutsche Zeitung). Sie studierte unter anderem am staatlichen Rimski-Korsakow-Konservatorium in Sankt Petersburg bei Prof. Tatiana Zagorovskaja und an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Konstanze Eickhorst, wo sie das Konzertexamen mit Auszeichnung absolvierte. Violetta Khachikyan ist Gewinnerin des Europäischen Klavierwettbewerbs Bremen und Preisträgerin zahlreicher Internationalen Wettbewerbe. 2007 legte sie erste Solo-CD im Rahmen eines Stipendiums des Lion Clubs Deutschland vor. Es folgte eine Einspielung vom Radio Bremen mit Werken von S. Rachmaninow, R. Schumann, D. Scarlatti und W. Hiller. Ende 2017 ist eine CD mit Romanzen und Humoresken von R. Schumann und T.F. Kirchner in Zusammenarbeit mit dem Brahms-Institut Lübeck erschienen. Ihr aktuellstes Projekt ist eine Einspielung der Fugen aus der romantischen Epoche in Zusammenarbeit mit der Funk Stiftung und GWK Records. Violetta Khachikyan konzertiert in Europa, Japan und Brasilien und arbeitete unter anderem mit dem BBC-Scottish-Symphony-Orchestra, dem HelsinkiPhilharmonics, den Bremer Philharmonikern, dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck und dem Akademischen Symphonischen Orchester Sankt Petersburg zusammen. Zahlreiche Konzertauftritte führten sie zu namenhaften Festivals wie zum Beethovenfest Bonn, zum Schleswig-Holstein Musikfestival, zum Aarhus-International-Piano-Festival und zum Brahms-Festival Lübeck. Als Kammermusikpartnerin tritt sie regelmäßig mit jungen Ensembles im Konzerthaus Berlin und in der Berliner Philharmonie auf und arbeitet mit renommierten Musikern wie Jens Peter Maintz, Troels Svane, Konstantin Heidrich und Sebastian Klinger zusammen. Als Dozentin lehrt Violetta Khachikyan an der Musikhochschule Lübeck und der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig«.

Kurse der Dozentin



Zurück zur Übersicht