Kultur und Gestalten / Literatur
Die Beschäftigung mit Literatur gehört im Land der Erfindung des Buchdrucks zum Kern des Kulturguts. Die Angebote der Volkshochschule Tübingen erschließen Teilnehmenden Wege zum literarischen Verständnis.
Schreiben ist eine Grundkompetenz im privaten und beruflichen Alltag, die über das Zusammenfügen von Buchstaben und Wörtern hinaus gelernt werden kann.
Volkshochschulkurse vermitteln das nötige Handwerkszeug, um Ideen zu finden, in Schreibprozesse einzusteigen, leseorientierter zu formulieren und Texte professionell zu gliedern und überarbeiten zu können.
Die aktuell gültigen Corona-Regelungen für Ihren Kursbesuch finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vhs-tuebingen.de/service/fragen-und-antworten (unter Corona – Hinweise).
Schreiben ist eine Grundkompetenz im privaten und beruflichen Alltag, die über das Zusammenfügen von Buchstaben und Wörtern hinaus gelernt werden kann.
Volkshochschulkurse vermitteln das nötige Handwerkszeug, um Ideen zu finden, in Schreibprozesse einzusteigen, leseorientierter zu formulieren und Texte professionell zu gliedern und überarbeiten zu können.
Die aktuell gültigen Corona-Regelungen für Ihren Kursbesuch finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vhs-tuebingen.de/service/fragen-und-antworten (unter Corona – Hinweise).
Literatur

Die Beschäftigung mit Literatur gehört im Land der Erfindung des Buchdrucks zum Kern des Kulturguts. Die Angebote der Volkshochschule Tübingen erschließen Teilnehmenden Wege zum literarischen Verständnis.
Schreiben ist eine Grundkompetenz im privaten und beruflichen Alltag, die über das Zusammenfügen von Buchstaben und Wörtern hinaus gelernt werden kann.
Volkshochschulkurse vermitteln das nötige Handwerkszeug, um Ideen zu finden, in Schreibprozesse einzusteigen, leseorientierter zu formulieren und Texte professionell zu gliedern und überarbeiten zu können.
Die aktuell gültigen Corona-Regelungen für Ihren Kursbesuch finden Sie auf unserer Homepage: https://www.vhs-tuebingen.de/service/fragen-und-antworten (unter Corona – Hinweise).
Marcus Hammerschmitt liest aus "Rom"
Wann:
Di., 08.03.22, 19:30 Uhr
Wo:
vhs, Saal
Nr.:
221-20104
Status:
Hölderlin in der Musik: Orgel-/Klavierwerke solo
Wann:
Do., 07.07.22, 19:00 Uhr
Wo:
Nr.:
221-20108
Status:
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben