Logo
Komfortsuche

 

Die Volkshochschule Tübingen ist Regionalstelle „Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Das wachsende Angebot an Konsummöglichkeiten und die rasante digitale Entwicklung stellen Erwachsene und Familien zunehmend vor neue Herausforderungen. Damit Verbraucher*innen kompetent mit den Vorteilen und Risiken der vielfältigen Entwicklungen umgehen können, braucht es kontinuierlich neutrale Hilfen – ein Leben lang.

Ziel ist es, Erwachsenen und Familien die Möglichkeit zu geben, ihre Alltags- und Konsumkompetenzen zu stärken und selbstständig und kompetent Entscheidungen in wirtschaftlichen Handlungsfeldern treffen zu können. Auf diese Weise sollen die Bürger*innen befähigt werden, die steigende Komplexität rechtlicher, wirtschaftlicher, ökologischer, politischer und anderer gesellschaftlicher Zusammenhänge im Alltag zu erkennen und zu meistern. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Themenbereiche „Finanzen und Vorsorge“,  „Digitale Welt und Telekommunikation“.

 

Die Volkshochschule Tübingen kooperiert bei diesem Projekt mit folgenden Partnern:

• Familienbildungsstätte Tübingen

Volkshochschule Rottenburg

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Volkshochschule Hechingen

• Volkshochschule Herrenberg

 

/ Kursdetails

252-80302 Alte Gemüsesorten neu entdeckt – Wurzelgemüse

Sie schmecken herrlich und glänzen mit wertvollen Inhaltsstoffen

Kursdaten:
1 Termin, Fr., 07.11.2025, 18:00-21:00 Uhr
38,00 €, Gemeinschaftsschule Ammerbuch
Kursleitung: Anneliese Braitmaier
Bemerkungen: Bitte mitbringen:
1 Sparschäler, 1 Küchenreibe, 1 scharfes Messer, Schneidebrett, Gefäße für Kostproben, Schürze, 2 Geschirrtücher.
Raum wird vor Ort bekanntgegeben.

Wer die vergessenen Gemüse probiert, wird nicht nur mit tollem Geschmack belohnt. Wurzeln, Knollen und Rüben usw... sind auch Speicher für wertvolle Inhaltsstoffe, z. b. Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe. Alte Sorten enthalten zudem oft mehr gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe als moderne Kulturpflanzen. Einige dieser Stoffe verleihen dem Gemüse auch sein typisches intensives Aroma.
Wir bereiten z. B. Gerichte mit Pastinake, Steckrübe, rote Beete, Petersilienwurzel usw. zu.
Sie erhalten ein Rezeptheft zum Nachkochen der Gerichte im Kurs.



Ähnlicher Kurs:


Termine

Datum
Fr., 07.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Gemeinschaftsschule Ammerbuch, Alemannenweg 23, 72119 Ammerbuch



Kursort

Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Alemannenweg 23
72119 Ammerbuch

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:


Foto von Dr. Patricia Ober

Patricia Ober
07071 5603-31
E-Mail schreiben