Ist die globale Wasserkrise abwendbar?
Der Klimaforscher Prof. Dr. Dieter Gerten behandelt in einem Online-Vortrag am Do, 16.03., 19:30-21:00 Uhr, die globale Wasserkrise und ein neues…
Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie
Die Astrophysikerin und Journalistin Dr. Sybille Anderl spricht am Mi, 15.03., 19:30-21:00 Uhr, in einem Online-Vortrag über die rätselhafte Dunkle…
Eva und Adam: eine Paargeschichte
Die Tübinger Autorin Eva Caillieux stellt am Di, 14.03., 19:00-20:30 Uhr im Saal der vhs ihr 2022 erschienenes Buch über Darstellungen von Adam und…
Online-Lektürekurs für Entdecker/-innen
Im Kurs „Text und Welt“ von Peter Holland können Sie sich ab Mo, 13.03, 19:00-20:30 Uhr auf eine wilde Lesetour durch Jahrhunderte und Kontinente…
Fitness & Ernährung
Unser Tipp "Fitness & Ernährungskurs". Mit 6 Terminen, mittwochs, ab dem 08.03., 19-20 Uhr, fit und gesund durch das Jahr.
Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege
Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer gibt am Di, 07.03., 19:30-21:00 Uhr, in einem Online-Vortrag einen Überblick über aktuelle Robotik-Trends.
Am NS-Staat zerbrochen: der Autor Eugen Gottlob Winkler
Am Di, 07.03., 19:00-20:30 Uhr, stellt Michael Raffel in einem Vortrag im Saal der vhs Leben und Werk des Autoren Eugen Gottlob Winkler vor.
Freundschaft in der antiken Philosophie
Die Philosophin Dr. Claudia Luchetti bietet ab Di, 07.03., 18:30-20:00 Uhr einen Online-Kurs mit sechs Terminen zu Freundschaft in der antiken…
Kreatives Schreiben am Vormittag und am Abend
Achim Tennigkeit, erfahrener Dozent für Creative Writing, bietet ab Di, 07.03. zwei Kurse an, in denen er zum Schreiben anregt.
Achtsamkeit, der Schlüssel zur Leichtigkeit und Lebensfreude
Am Fr, 03.03.2023, 18:30-20:30 Uhr findet ein Mini-Achtsamkeitsworkshop für Frauen statt.
Technik: Vom kreativen Ausufern eines Begriffs
Der Technik-Historiker Prof. Dr. Ulrich Wengenroth plädiert in seinem Online-Vortrag am Di, 28.02., 19:30-21:00 Uhr, für einen weitgefassten…
Dr. Lisa Federle liest aus „Auf krummen Wegen geradeaus“
Dr. Lisa Federle, Dieter Thomas Kuhn und Philipp Feldtkeller laden am Di, 28.02., 19:00-20:30 Uhr, im Saal der vhs zu einer musikalischen Lesereise…
Armut im Alter aus entwicklungspolitischer Sicht
Dr. Laura Romeu Gordo und Dr. Jürgen Focke diskutieren am Di, 28.02., 19:00-20:30 Uhr online über Altersarmut aus entwicklungspolitischer Perspektive.
Verteidigungskurs für Frauen
Die Selbstbehauptung und Selbstverteidigung ist der Schlüssel, wenn es um die eigene Sicherheit geht, denn die persönliche Stärke führt zu einer…
Qigong für Anfänger/-innen
Ab Mo, 27.02.2023, 16:45-17:45 Uhr können Sie erste Erfahrungen im Qigong sammeln. Dieser Kurs ist besonders für Anfänger/-innen geeignet.
Kann man Demokratie messen?
Um die Quantifizierung von Demokratie geht es in dem Online-Vortrag von Prof. Dr. Philipp Manow am Mo, 27.02., 19:30-21:00 Uhr.
Welcher Sprachkurs passt am besten?
Sprachberatung für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch am 23.2.2023
Die (Ohn-)Macht der Medien
Die SZ-Redakteure Laura Hertreiter und Moritz Baumstieger diskutieren am Mi, 22.02., 19:30-21:00 Uhr, über die Rolle der Medien.
„Sisters & Brothers“ in der Kunsthalle Tübingen
Am Do, 16.02., 17:30-18:30 Uhr, führt Kunsthallen-Direktorin Dr. Nicole Fritz durch die Ausstellung „Sisters & Brothers“ in der Kunsthalle Tübingen.
Inflation und Globalisierung seit 1850
Prof. Dr. Harold James befasst sich in seinem Online-Vortrag am So, 12.02., 19:30-21:00 Uhr, mit dem Zusammenhang zwischen Inflation und…
Info-Veranstaltung: Japan-Reise
Einen spannenden Online-Informationsabend zur Japan-Reise im April 2023 bietet Japan-Experte Matthias Stettler am Do, 09.02., 18:30-20:00 Uhr an.
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990.
Die Historikerin Dr. Veronika Settele behandelt in ihrem Online-Vortrag am Mi, 08.02., 19:30-21:00 Uhr, den Wandel der Tierhaltung in Deutschland.
Yogalehrer/-in gesucht (m,w,d)
Die vhs Tübingen sucht eine neue Kursleitung im Bereich Hatha Yoga in Pfrondorf und/oder Ofterdingen.